Besser Mobile ist ein neuer Anbieter auf dem Mobilfunkmarkt. Der Discounter gehört zur Tarifhaus Service GmbH und vermarktet LTE-Tarife im o2-Netz. Das prominente Gesicht der Marke ist Joko Winterscheidet. Zum Start der neuen Tarife sorgt ein Werbespot mit Joko für viel Aufsehen. Der beliebte Moderator dringt in bekannte Werbespots der Konkurrenz ein und vermöbelt dort die Werbefiguren. Neben der aufsehenerregenden Werbung möchte Besser Mobile vor allem mit seinen LTE-Tarifen überzeugen. Dabei unterscheidet sich der Mobilfunkdiscounter in einigen Punkten von anderen Anbietern. Die 4G-Tarife im o2-Netz haben nur eine Laufzeit von sechs Monaten und es gibt keine Datenautomatik. Mit einer längeren Laufzeit sinkt dazu die monatliche Grundgebühr bei den LTE-Tarifen.

Weiterhin arbeitet Tarifhaus mit einem Gutscheinsystem. Jeden Monat kann man über Besser Mobile einen Gutschein von 10 Euro einlösen. Zum Start des neuen Mobilfunkangebots kooperiert man mit verschiedenen Anbietern, besonders bei Einkaufsgutscheinen gibt es eine größere Auswahl. Das Angebot bei den Gutscheinen wird in Zukunft sicherlich noch wachsen.
Besser Mobile: Vertragslaufzeiten von sechs Monaten und keine Datenautomatik
Besser Mobile ist der neuen Anbieter, der bei den Mobilfunktarifen alles besser machen möchte. Doch kann der Discounter sein Versprechen wirklich halten. Was sind die Unterschiede zu anderen Anbietern auf dem Markt? Die neue Marke von Tarifhaus bietet wesentlich kürze Vertragslaufzeit. Schließt man einen Vertrag ab, läuft dieser sechs Monate statt die üblichen zwei Jahre. Kündigt man den Mobilfunkvertrag bei Besser Mobile nicht, verlängert sich die Laufzeit um drei Monate und die monatliche Grundgebühr fällt. Treue Kunden werden auf diese Weise belohnt. Dazu gibt der Anbieter ein Preisversprechen ab. Sollte die monatliche Grundgebühr bei den LTE-Tarifen grundsätzlich fallen, können Bestandskunden problemlos in diesen Tarife wechseln oder erhalten alternativ einen Treuebonus. Weiterhin wirbt der Discounter damit, dass man auf eine Datenautomatik verzichtet. Nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens setzt die Drosselung (bis zu 64 kbit/s) ein.
Doch wie sehen die Tarife von Besser Mobile im Detail aus. Bei der neuen Marke von Tarifhaus stehen aktuell drei LTE-Tarife im o2-Netz zur Auswahl. Die Übertragungsrate liegt bei bis zu 21,1 Mbits/s, dies ist weniger als bei der Konkurrenz mit bis zu 50 Mbit/s (z.B. Mobilfunkdiscounter der Drillisch AG). Die 4G-Tarife bieten alle eine Allnet-Flat (Telefonie + SMS). Aktuell gibt es beim Discounter nur reine SIM-only Tarife ohne Hardware. Ob sich dies ändert, wird sich in Zukunft zeigen. Interessant ist das Gutscheinsystem von Besser Mobile. Tarifhaus kooperiert aktuell mit dem TV-Streaming-Dienst waipu.tv, Essens-Lieferdienst Lieferando, Carsharing-Service Car2GO und vielen Shopping Partnern. Jeden Monat kann man einen Gutschein von 10 Euro einlösen. Zwei der drei LTE-Tarife gibt es auch ohne Gutschein, dadurch sinkt die monatliche Grundgebühr.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Besser Mobile ist ein sehr junger Anbieter auf dem Mobilfunkmarkt. Aktuell ist das Angebot bei den drei LTE-Tarifen noch überschaubar. Für Aufsehen hat der Mobilfunkdiscounter in jedem Fall mit dem Werbespot mit Joko Winterscheidet gesorgt.
Das Netz von Bessere Mobile im 4G.de-Check
Der Mobilfunkdiscounter realisiert seine 4G-Tarife im Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland. Das o2-Netz ist besonders in Städten gut ausgebaut. Der Münchner Netzbetreiber baut sein 4G-Netz jedoch beständig aus und erreicht immer mehr Menschen mit dem schnellen Mobilfunk.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.
Eine LTE-Verfügbarkeitsabfrage macht in jedem Fall Sinn, bevor man sich für einen 4G-Tarife bei Besser Mobile entscheidet. Ist an einem Ort kein 4G von Telefónica Deutschland ausgebaut, surft man im sehr gut ausgebauten UMTS-Netz des Anbieters. Dank National Roaming nutzen Kunden das gemeinsame 3G-Netz von o2 und E-Plus. Auch in ländlichen Gebieten bietet Telefónica Deutschland ein gutes Netz mit UMTS, HSDPA und HSPA.