WiMAX-Verfügbarkeit in Deutschland

Was ist WiMAX?

WiMAX bezeichnet eine Reihe von Funksystemen, die eine Breitbandverbindung mit niedrigen Latenzzeiten ermöglichen. Dabei können Übertragungsraten von über 100 Mbit/s auf einer Entfernung von 50 Kilometern erreicht werden. Die Benutzer, die mit einer Basisstation verbunden sind, teilen sich die Datenraten. Die Technik kommt unter anderem in abgelegenen Gebieten, die keine Telefonleitungen besitzen oder nur stark eingeschränkte Geschwindigkeiten erlauben, zum Einsatz.

Verbreitung

Nach dem Erwerb der WiMAX-Lizenzen im Jahre 2006 begann die Deutsche Breitband GmbH (DBD) mit der Erschließung ländlicher Regionen. Vor allem in den neuen Bundesländern wurden zahlreiche WiMAX-Netzwerke installiert. Neben dörflichen Gegenden wurde der Empfang auch in großen Städten wie z.B. Berlin, Leipzig, Dresden, Magdeburg und Halle möglich gemacht.

Die etwa dreißig bestehenden Netze in Deutschland sind sehr ungleichmäßig verteilt, die Infrastruktur weist große Lücken auf. Das liegt zum großen Teil an der fehlenden Nachfrage und stagnierenden Kundenzahlen. Bis 2011 jedoch sollen in den Versorgungsgebieten mindestens 25% der Gemeinden eine Zugangsmöglichkeit haben. Interessierte können unter www.dslonair.de und www.maxxonair.de die WiMAX-Verfügbarkeit in ihrem Gebiet überprüfen lassen.

Zukunft

Neben dem Anbieter Televersa, der die gekauften Lizenzen im Jahr 2008 wieder abgab, sehen auch andere Unternehmen die Zukunft eher in HSPA und LTE. Die Firma Cisco gab im März 2010 bekannt, keine WiMAX-Ausrüstung mehr zu produzieren.

Empfohlene Beiträge
Showing 1 comments
  • Dieter Becker
    Antworten

    Ich wollte die Handyverfügbarkeit oder Empfang in Deutschland von 1u1 wissen

Schreibe einen Kommentar

1&1 Logo