Wie schnell ist 5G in der Praxis?
5G soll Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s und mehr bieten. Doch wie schnell ist die Mobilfunktechnologie der fünften Generation in der Praxis? Opensignal hat den 4G-Nachfolger in ersten Ländern getestet. Teilweise surfen Nutzer mit 1,8 Gbit/s. Solche Übertragungsraten machen nur mit einem unlimitierten Tarif Sinn.
Bei 5G erwarten uns mobile Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und mehr – zumindest in der Theorie. Doch wie schnell surft man mit dem 4G-Nachfolger in der Praxis? Das britische Beratungsunternehmen Opensignal hat die Mobilfunktechnologie der fünften Generation in acht Ländern getestet und mit 4G verglichen, einen Test in Deutschland gab es nicht. Die Messungen fanden zwischen April bis Juni 2019 statt. Besonders hohe Übertragungsraten bot 5G in den USA (1,81 Gbit/s), der Schweiz (1,14 Gbit/s) und Südkorea (1,07 Mbit/s). In den Vereinigten Staaten war der Unterschied zu 4G (678 Mbit/s) besonders deutlich.

Zugleich zeigt die Untersuchung von Opensignal, dass mit 4G heute ebenso hohe Geschwindigkeiten möglich sind. In Australien surfen Nutzer mit LTE Advanced aktuell schneller als mit 5G. Auch in Spanien und Italien sind die Unterschiede bei den beiden Mobilfunktechnologien nicht so groß. Doch wie lassen sich die unterschiedlichen mobilen Geschwindigkeiten zum Beispiel zwischen den USA und Großbritannien erklären? In den Vereinigten Staaten steht den Netzbetreibern aktuell einfach mehr Frequenzspektrum für 5G zur Verfügung.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Tests von Opensignal zeigen das Potential des 4G-Nachfolgers. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und ist in wenigen Ländern verfügbar. In Deutschland ist die Telekom vor kurzem mit dem ersten Tarif des 4G-Nachfolgers gestartet. Das Kuriose: 5G bietet der Bonner Netzbetreiber bisher noch nicht, der Marktstart mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation erfolgt spätesten im Herbst in ersten Städten.
Mit 5G machen nur unlimitierte Tarife Sinn
Übertragungsraten von mehr als 1 Gbit/s machen nur mit einem unlimitierten Tarif Sinn. Solche Mobilfunktarife dürften die Netzbetreiber in Zukunft bieten. Der 5G-Tarif Magenta Mobil XL Special ist unlimitiert. In den USA sieht es ähnlich aus. Bei Verizon können nur Kunden mit einem unlimitierten Mobilfunktarif eine Option dazu buchen und dann mit dem 4G-Nachfolger surfen. Viel spricht dafür, dass uns bei der nächsten Mobilfunktechnologie vor allem unlimitierte Tarife erwarten.
(Bildquelle Beitragsbild: © iaremenko – stock.adobe.com)