Was ist eigentlich ein 5G Ready Tarif?

In letzter Zeit hört man immer wieder von 5G Ready Tarifen? Die Deutsche Telekom hat diese Tage einen solchen Tarif als unlimitierte Flatrate vorgestellt. Doch was steckt genau dahinter und wie funktionieren diese Tarife? Sollte man sich bereits jetzt für den 4G-Nachfolger entscheiden?

Aktuell hört man immer wieder von 5G Ready Tarifen. Die Telekom bewirbt seit wenigen Tagen diese „schon heute zukunftssicheren“ Tarife auf einer extra Seite. Aktuell können Kunden Magenta Mobil XL Special für 84,95 Euro pro Monat buchen. Es handelt sich um eine unlimitierte Flatrate für Telefonie und mobiles Surfen. Passend zum Tarif gibt es das Samsung Galaxy S10 5G für eine einmalige Zuzahlung von 799,95 Euro.  Die Telekom spricht von einem sogenannten 5G Ready Tarif. Aktuell surft der Kunden noch mit maximaler Geschwindigkeit, doch sobald der Netzbetreiber mit der nächsten Mobilfunktechnologie startet, surfen die Kunden mit einer Gigabit-Geschwindigkeit.

Der Netzbetreiber bewirbt die Vorteile von 5G Ready (Bildquelle: Deutsche Telekom)

Nicht nur bei der Deutschen Telekom gibt es solche Ready-Tarife. Im Juni 2019 startet A1 mit einem solchen Tarif. Auch das Angebot des österreichischen Netzbetreibers bietet aktuell noch kein 5G. Doch es sei sehr vorteilhaft, einen solchen Mobilfunktarif bereits jetzt zu buchen. Die Kunden würden sich einen komplizierten Tarifwechsel ersparen und gehören zu den ersten, welche mit dem 4G-Nachfolger in Österreich surfen. So klingen zumindest die Argumente des Netzbetreibers. Die Zeitung „DerStandard“ könnte dieser Argumentation nicht folgen und sprach von einem neuen „Marketing-Schmäh der Mobilfunker“.   

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.

Inhalt laden

Sicherlich nutzen Netzbetreiber wie A1 und die Deutsche Telekom das aktuell öffentliche Interesse an 5G zu ihren Gunsten. Man vermarktet Tarife für eine Mobilfunktechnologie, die noch gar nicht gestartet ist. LTE war im Jahr 2010 hingegen kaum bekannt und so gab es niemals 4G Ready Tarife.

Wann startet die Deutsche Telekom mit 5G?

Passende Hardware und Tarife sind auf dem Markt. Doch wann startet die Telekom nun mit dem 4G-Nachfolger? In den nächsten Wochen dürfte es so weit sein, wie der Focus berichtet. Spätestens im Herbst soll der Start der Mobilfunktechnologie der fünften Generation erfolgen. Die Zahl der 5G-Standorten bleibt zu Beginn überschaubar. Bis Ende 2019 wird es etwa 100 Sendestationen geben. Die Telekom hat aktuelle 30.000 Mobilfunkstandorte in Deutschland, dabei handelt es sich häufig um LTE-Basisstationen.

Vor diesem Hintergrund lohnt es sich aktuell nicht, sich für einen 5G Ready Tarif zu entscheiden. Solche Tarife werden erst im Verlauf des Jahres 2020 interessant und lohnen sich nur für Bewohner von Großstädten. In ländlichen Regionen wird es den 4G-Nachfolger vorerst nicht geben.  

(Bildquelle Beitragsbild: © iaremenko – stock.adobe.com)  

Recent Posts

Schreibe einen Kommentar

5G-Anwendungen5G-Netz