Vodafone überarbeitet Smart Tarife

Vodafone startet in wenigen Tagen mit überarbeiteten Smart Tarifen. Das Angebot des Netzbetreibers wird über den Fachhandel vermarktet. Nutzern stehen insgesamt sieben LTE-Tarife mit unterschiedlichen Datenvolumen (10 bis 70 GB) zur Auswahl. Einen Zugang zu 5G wird es bei den neuen Smart Tarifen wohl nicht geben.

Vodafone überarbeitet nach einer längeren Zeit seine Smart Tarife. Das neue Tarif-Portfolio soll zum 11. August starten, wie teltarif.de berichtet. Dabei beruft man sich auf Informationen für den Fachhandel, die den Portal vorliegen. Die Smart Tarife werden über verschiedene Shop vermarktet. Vodafone wertet die Tarife auf, wodurch zugleich die monatliche Grundgebühr steigt. Die monatliche Grundgebühr beginnt bei 34,99 Euro, Nutzer können auf Wunsch bis zu 70 GB erhalten. Insgesamt stehen sieben Tarife mit Allnet-Flat (Telefonie + SMS) und unterschiedlichen Datenvolumen zur Auswahl.

Vodafone
Die Smart Tarife lassen sich in den Shops buchen (Bildquelle: Vodafone)

Die Smart-Tarife sehen ab dem 11. August wie folgt aus: Entry mit 10 GB (34,99 Euro pro Monat), Lite mit 20 GB (39,99 Euro pro Monat), S mit 30 GB (44,99 Euro pro Monat), M mit 40 GB (49,99 Euro pro Monat), L mir 50 GB (54,99 Euro pro Monat), XL mit 60 GB (59,99 Euro pro Monat) und XXL (39,99 Euro pro Monat). Junge Leute (unter 28 Jahren) erhalten bei den Smart-Tarifen von Vodafone 50 Prozent mehr Datenvolumen.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wie teltarif.de berichtet, gibt es in den Unterlagen für den Fachhandel keinen Hinweis darauf, dass der Netzbetreiber bei den Smart-Tarifen ab 11. August einen Zugang zum 5G-Netz bietet. Die Tarife dürften weiterhin eine Übertragungsrate von bis zu 500 Mbit/s im LTE-Netz bieten.

Vodafone Shops in einer Krise

Der Düsseldorfer Netzbetreiber befindet sich bei seinen Shops in einer Krise. Nach der Corona-Pandemie sind die Besucherzahlen in stationären Handel stark zurückgegangen, wie es bei der Vorstellung der Quartalszahlen für Q1 22/23 hieß. Viele Kunden scheinen die Shops zu meiden und buchen ihre Tarife lieber online. Ob die überarbeiteten Smart-Tarife mit zusätzlichen Datenvolumen mehr Kunden in die Shops locken, ist durchaus fraglich. So mancher Nutzer dürfte sich lieber für einen der GigaMobil-Tarife mit Zugang zum 5G-Netz entscheiden, da der Preisunterschied zwischen den Tarifportfolio Smart und GigaMobil nicht mehr so groß ist.

(Bildquelle Beitragsbild: Vodafone)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar