Vodafone schaltet 3G in drei Großstädten ab
Vodafone schaltet am 03. Mai 2021 das 3G-Netz in drei Großstädten ab. Von einer früheren Abschaltung profitieren Mainz, Wiesbaden und Chemnitz. Bewohner dieser Städte surfen nach der Deaktivierung schneller im LTE-Netz. Der Netzbetreiber möchte in den drei Großstädten Erkenntnisse für die bundesweite 3G-Abschaltung sammeln.
Am 30. Juni 2021 schaltet Vodafone das 3G-Netz bundesweit ab. Die Vorbereitungen für die Abschaltung laufen auf Hochtouren. Damit Ende Juni alles reibungslos klappt, erfolgen Tests in einzelnen Städten. In Mainz, Wiesbaden und Chemnitz deaktiviert Vodafone UMTS, HSDPA und HSPA bereits zum 03. Mai. In jeder Stadt werden jeweils 300 Standorte mit der alten Mobilfunktechnologie abgeschaltet. In den drei Pilotstädten nutzt der Netzbetreiber das gesamte Spektrum von 20 MHz aus den 2100 MHz-Band für LTE.
Nutzer in Mainz, Wiesbaden und Chemnitz dürften nun deutlich schneller mit 4G surfen und die höhere Kapazität wird sich gerade während der Stoßzeiten bemerkbar machen. Vodafone beruft sich in der Pressemitteilung auf positive Erfahrungen aus Suhl. In der Stadt in Thüringen wurde das 3G-Netz bereits Februar 2021 deaktiviert. Kunden surfen dort mit einer bis zu 40 Prozent höheren Datenrate im LTE-Netz.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuell bewegen wir uns in großen Schritten auf die Deaktivierung des 3G-Netzes zu, was sich auch bei den Kunden bemerkbar macht. Seit Vodafone die 3G-Abschalung im Frühjahr 2020 angekündigt hat, surfen immer weniger Kunden mit UMTS, HSDPA und HSPA. Die Mobilfunktechnologie der dritten Generation macht heute nur noch 1,5 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs aus.
Auch die Telekom testet die 3G-Abschaltung
Neben Vodafone testet auch die Telekom die Abschaltung der Mobilfunktechnologie der dritten Generation. Die Tests erfolgen seit Mitte März 2021 in der Region Koblenz und Limburg an 166 Standorten. Auch der Bonner Netzbetreiber möchte auf diese Weise wichtige Erkenntnisse für die Abschaltung am 30.06.2021 sammeln. Telefónica Deutschland hat noch keine Tests angekündigt, o2 schaltet das 3G-Netz Ende 2021 ab. Der Netzbetreiber setzt aktuell auf spezielle Angebote und schreibt Kunden mit alten 3G-Tarifen proaktiv an, um sie zu einem Abschluss eines LTE-Vertrags zu bewegen.
(Bildquelle Beitragsbild: Vodafone)