Vodafone RED XL unlimited nur noch auf Umwegen buchbar

Der LTE-Tarif RED XL unlimited von Vodafone ist nur noch auf Umwegen buchbar. Der Netzbetreiber führt die Flatrate nicht mehr in seiner Tarifübersicht. Wer den Tarif buchen möchte, wendet sich an die Hotline oder den stationären Handel. Laut dem Unternehmen verkauft sich die Flatrate nicht gut, man bewirbt lieber anderer Tarife.  

Vodafone bewirbt aus seiner Seite aktuell die LTE-Tarife RED S, M und L. Bei den drei Smartphone-Tarifen hat der Netzbetreiber die monatliche Grundgebühr in den ersten 12. Monaten reduziert, weiterhin gibt es bei Vertragsabschluss 100 Euro geschenkt. Auffällig ist, dass Vodafone bei der Aktion nur drei Tarife bewirbt, es fehlen RED XS und RED XL unlimited. Besonders über das Fehlen der Flatrate für 79,99 Euro monatlich wurde in den letzten Tagen viel spekuliert. So hieß es, der unlimitierte Tarif sei nicht mehr auffindbar. Teilweise hieß es auch, der Netzbetreiber hätte die Vermarktung von RED XL unlimited ganz eingestellt. Über Google findet man RED XL unlimited, doch auf einzelnen Seiten ist der Button „Zum Warenkorb“ inaktiv. Das Klicken auf dem Button führt zu keinem Ergebnis.

vodafone-red-aktion-100-euro
Die aktuellen LTE-Tarife des Netzbetreibers (Bildquelle: Vodafone)

Nun hat Vodafone für Klarheit gesorgt. Gegenüber Chip.de teilte das Unternehmen mit, es gebe nur eine geringe Nachfrage nach diesem Tarif. Man könne das Angebot jedoch weiter buchen. Die echte Flatrate lässt sich am einfachsten über die Hotline oder im stationären Handel bestellen. Tarif-Vergleichsseiten wie 4G.de können das Angebot nicht mehr über Affiliate Links bewerben. Hier zeigt sich, dass Vodafone die Vermarktung der echten Flatrate stark zurückfährt.

Deutsche empfinden Flatrates als zu teuer

Vodafone spricht von einer geringen Nachfrage nach RED XL unlimited. Vielen Nutzer dürfte die Flatrate für etwa 80 Euro pro Monat einfach zu teuer sein. Eine Umfrage im September 2018 hatte ergeben, dass viele Mobilfunkkunden bei einem unlimitierten LTE-Tarif ganz andere Preisstellung haben als die Netzbetreiber. So waren laut der repräsentativen Studie von Civey nur 1,3 Prozent der Deutschen bereit, einen Preis um 80 Euro für einen solchen Tarif zu zahlen.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Wunschpreis für eine echte Flatrate lag bei den Befragten bei 40 Euro pro Monat und darunter. Diese monatliche Grundgebühr ist für den deutschen Mobilfunkmarkt völlig unrealistisch.

(Bildquelle Beitragsbild: Vodafone)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

vodafone-red