Vodafone RED: Neue Tarife mit vierfachen Datenvolumen
Vodafone startet am 21. Mai mit überarbeiteten RED-Tarifen und es gibt deutlich mehr Datenvolumen. Kunden erwarten LTE-Tarife mit vierfachen Inklusivvolumen. Bei RED L gibt es zum Beispiel 32 GB. Neben mehr Datenvolumen erwartet die Nutzer auch eine höhere monatliche Grundgebühr.
Vodafone hat seine RED-Tarife für 2019 vorgestellt. Ab 02. Mai vermarktet der Netzbetreiber laut Pressemitteilung vier LTE-Tarife mit deutlich mehr Datenvolumen. Im Vergleich zu früheren Tarifen vervierfacht der Mobilfunkanbieter das Inklusivvolumen, zugleich steigt die monatliche Grundgebühr. Die vier LTE-Tarife sehen wie folgt aus: RED XS mit 4 statt 1 GB (29,99 Euro monatlich), RED S mit 8 statt 2 GB (39,99 Euro monatlich), RED M mit 16 statt 4 GB (49,99 Euro monatlich) und RED L mit 32 GB statt 8 GB (59,99 Euro monatlich). RED XL von Vodafone bleibt als unlimitierte Datenflat unverändert und kostet 79,99 Euro pro Monat.

Die genannten Preise gelten ohne Hardware. Entscheidet sich der Kunde für ein Smartphone zum Tarif, fällt ein Zuschlag ab 5 Euro an. Man kann davon ausgehen, dass die monatliche Grundgebühr bei der neuen Tarifgeneration 2019 bei Aktionen geringer ausfällt. Der Netzbetreiber dürfte bald wieder mit einer Aktion starten und die ersten 12 Monate deutlich günstiger vermarkten. Die RED-Tarife bieten weiterhin eine Allnet-Flat (Telefonie und SMS), Vodafone Pass und GigaDepot. Die Kunden surfen bei allen Smartphone-Tarifen mit LTE Max (bis zu 500 Mbits).
Tarife mit immer mehr Leistung und höheren Preisen
Die RED-Tarife 2019 von Vodafone bieten mehr Leistungen, sind dafür aber auch teurer. Dieser Trend zeigt sich bereits seit einigen Jahren in Deutschland. Besonders die drei deutschen Netzbetreiber setzen schon länger auf höherwertige Tarife mit gestiegener monatlicher Grundgebühr. Dieser Trend zu höherwertige Tarifen hält seit dem Jahr 2017 an. Damals wurden zum Beispiel StreamOn (April) der Telekom und Vodafone Pass (Oktober) eingeführt. Die mobilen Produkte mit Mehrwert rechtfertigten nach Ansicht der Netzbetreiber höhere Preise im Mobilfunk.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Laut Deloitte, das Beratungsunternehmen hat den Trend auf dem Markt vorausgesagt, ist dies durchaus im Sinne der Kunden, welche bereit sind für höherwertige Produkte im Mobilfunk auch mehr zu zahlen.
(Bildquellen Beitragsbild: Vodafone)