Vodafone mit mehr Umsatz und Kunden

Vodafone hat seine Kennzahlen für das 3. Quartal 2021/22 veröffentlicht. Der Konzern zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung. So wuchs der Service-Umsatz im Mobilfunk und der Netzbetreiber konnte 70.000 Vertragskunden gewinnen.  Der 5G-Ausbau geht gut voran und man erreicht 45 Millionen Menschen mit dem 4G-Nachfolger.

Für Vodafone beginnt das Geschäftsjahr immer im April, nun hat der Düsseldorfer Netzbetreiber seine Kennzahlen für das 3. Quartal 2021/22 veröffentlicht. Schauen wir uns die Entwicklung mit Mobilfunk genauer an. Der Konzern konnte seinen Service-Umsatz im Mobilfunk gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent steigern. Vodafone meldet 400.000 neue SIM-Karten, mit 62,3 Millionen SIM-Karten sei der Netzbetreiber in Deutschland führend. Zugleich heißt es in der Pressemitteilung, dass ein großer Teil auf IoT (Internet of Things) entfällt.

Vodafone
Der Netzbetreiber macht Fortschritte beim 5G-Ausbau (Bildquelle: Vodafone)

31,31 Millionen SIM-Karten davon entfallen auf Mobilfunk-Kunden. Der Anteil von Kunden mit Vertrag liegt bei 61,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorquartal legte der Netzbetreiber um 70.000 Vertragskunden zu, im Bereich Prepaid kamen 92.000 neue Nutzer bei Vodafone hinzu. Hier zeigt das, wie groß das Wachstum bei den IoT-Karten war. Werfen wir noch einen Blick auf den ARPU. Mit dem Average Revenue per User wird der durchschnittliche Erlös pro Kunde ermittelt. Dieser Erlös lag im 3. Quartal 2021/22 bei 12,70 Euro und damit auf dem Niveau der Vorquartale.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Insgesamt zeigt sich Vodafone zufrieden mit den Geschäftszahlen für Q3 2021/22. Der Netzbetreiber ist nicht nur erfreut über das Kundenwachstum, sondern auch über das Ausbau-Tempo bei 5G.

5G-Ausbau geht schneller voran als geplant

Vodafone erreicht Anfang 2022 insgesamt 45 Millionen Menschen mit dem 4G-Nachfolger. Der Ausbau mit der Mobilfunktechnologie geht laut CEO Hannes Ametsreiter doppelt so schnell wie geplant voran. An vielen Stellen ist bereits 5G Standalone mit niedriger Latenz und hohen Übertragungsraten aktiv. Bis 2023 möchte der Netzbetreiber 60 Millionen Menschen mit dem 4G-Nachfolger erreichen. Zu diesem Zeitpunkt soll für alle Nutzer 5G Standalone verfügbar sein.

Vodafone spricht von einem Erfolg beim 5G-Ausbau, doch mit der Deutsche Telekom kann der Netzbetreiber nicht mithalten. Der Konkurrent aus Bonn erreicht aktuell 90 Prozent der Bevölkerung mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation.

(Bildquelle Beitragsbild: Vodafone)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar