Vodafone bietet LTE mit bis zu 150 Mbit/s

Vodafone baut sein LTE-Netz weiter aus und bietet als erster deutscher Netzbetreiber Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s. Das sogenannte LTE Cat-4 ist bereits in Düsseldorf, Dortmund, Dresden und München verfügbar. Weitere Städte sollen in den nächsten Wochen folgen. Der Netzbetreiber baut aktuell stark frequentierte Orte in den Städten mit LTE Cat-4 aus. Dazu gehören vor allem Bahnhöfe, Flughäfen und die Innenstädte, wo besonders viele Menschen gleichzeitig online gehen.

Vodafone baut erste Städte mit LTE Cat 4 aus (Quele: Vodafone)

Vodafone baut erste Städte mit LTE Cat 4 aus. (Quelle: Vodafone)

Wer in den vier Städten LTE Cat-4 nutzen möchte, braucht auch entsprechende Hardware für Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s. Vodafone bietet seinen Kunden hierzu das Smartphone Huawei Ascend P2 und den Surfstick K5150H. Dazu soll in den nächsten Wochen das Samsung Galaxy S4 LTE-A nach Deutschland kommen. Wer über kein Cat-4-Endgerät verfügt, profitiert von der höheren Kapazität der aufgerüsteten Basisstationen. So bleibt für den einzelnen Nutzer mehr Bandbreite übrig. LTE mit bis zu 150 Mbit/s ist aktuell in den Vodafone 4G-Tarifen RED Premium, Black und MobileInternet Flat 50.0 ohne Aufpreis verfügbar.

LTE Cat 4 erst an wenigen Orten verfügbar

Bei aller Begeisterung für schnelle Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s muss man auch sehen, dass Vodafone beim LTE-Ausbau in den Städten vor allem auf 800-MHz (Digitale Dividende) setzt. Hiermit sind nur Übertragungsraten von bis zu 50 Mbit/s möglich. Mit den 2600-MHz-Frequenzen, die sich auf LTE Cat-4 erweitern lassen, baut man vorerst nur stark frequentierte Orte aus.

Hinzu kommt, dass man in der Praxis kaum Surfgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s erreicht. So demonstrierte Vodafone  Anfang August LTE Cat-4 am Düsseldorfer Firmensitz mit einem Huawei Ascend P2. Dort schaffte man im Download 139 Mbit/s und im Upload 55 Mbit/s. Selbst im kontrollierten Feldversuch erreichte man damit nicht die maximalen Übertragungsraten. Dabei liegt der Vorteil von LTE Cat-4 nicht zwangsläufig in noch höheren mobilen Surfgeschwindigkeiten, sondern in einer höheren Bandbreite für den einzelnen Nutzer.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Vodafone LogoVodafone Logo