Vodafone schaltet 3G in mehreren Schritten ab

Vodafone schaltet am 30. Juni 2021 das 3G-Netz ab, die Abschaltung erfolgt dabei nicht auf einen Schlag. Der Netzbetreiber deaktiviert UMTS, HSDPA und HSPA in mehreren Schritten. Es dauert bis zum 07. Juli, bis die Mobilfunktechnologie der dritten Generation deutschlandweit in allen Regionen abgeschaltet ist.

Die 3G-Abschaltung steht vor der Tür. Vodafone und Deutsche Telekom werden die veraltete Mobilfunktechnologie zum 30. Juni 2021 abschalten. Wie nun teltarif.de berichtet, erfolgt die Deaktivierung beim Düsseldorfer Netzbetreiber nicht auf einen Schlag, sondern in mehreren Schritten. Vodafone schaltet das 3G-Netz in vier Wellen ab, es soll bis zum 07. Juli dauern, bis die Mobilfunktechnologie deutschlandweit deaktiviert ist. Welche Regionen wann genau betroffen sind, ist nicht bekannt.

vodafone_lte-antenne
Das 3G-Netz wird in vier Schritten abgeschaltet (Bildquelle: Vodafone)

Bei Vodafone geht man davon aus, dass die Abschaltung von UMTS, HSDPA und HSPA reibungslos verläuft. Die Tests in Mainz, Wiesbaden, Chemnitz und Suhl verliefen erfolgreich. In diesen vier Städten hat der Netzbetreiber 3G bereits deaktiviert, Kunden hatten gerade in den Spitzenzeiten deutlich höhere Übertragungsraten. Kaum ein Nutzer dürfte nach dem 07. Juli ins 2G-Netz fallen. Nur wenige Vodafone-Kunde verfügen noch über einen 3G-Vertrag oder surfen mit einem veralteten Smartphone. Betroffenen Kunden wurden dazu Angebote für einen Umstieg auf 4G unterbreitet. Die LTE-Netzabdeckung liegt beim Düsseldorfer Netzbetreiber aktuell bei 98,6 Prozent (nach Bevölkerung)

Telekom schaltet 3G auf einen Schlag ab

Anders als Vodafone plant die Deutsche Telekom die Mobilfunktechnologie der dritten Generation am 30. Juni auf einen Schlag abzuschalten. In einer Großaktion werden 20.000 Stationen deaktiviert. Die Telekom hat die Abschaltung ebenso wie Vodafone in einzelnen Regionen getestet. Tests erfolgten in der Region Limburg-Koblenz. Die Telekom ist der einzige Netzbetreiber, der das Großprojekt an einem Tag endgültig abschließt.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Telefónica Deutschland beginnt am 01. Juli mit der 3G-Abschaltung. Die Deaktivierung von Stationen mit der Mobilfunktechnologie erstreckt sich bis Ende 2021. In Juli werden 1500 Stationen abgeschaltet. Bis zum Spätsommer plant der Netzbetreiber Zweidrittel seiner 16000 Standorte von 3G für 4G umzuwidmen. Wann welche Region betroffen ist, zeigt o2 auf einer Karte. Die Umwidmung der Frequenzen für LTE beginnt in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Zuletzt sind im Dezember 2021 Regionen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland dran.

(Bildquelle: © Manuel Schönfeld – stock.adobe.com)

Empfohlene Beiträge
Showing 1 comments
  • Joa Falken
    Antworten

    Zurückgefallen aufs E-Netz habe ich jetzt extrem viele Funklöcher.

Schreibe einen Kommentar