VATM: Datenverbrauch im Mobilfunk steigt deutlich
VATM und Dialog Consult haben die TK-Markstudie vorgestellt. Die Studie informiert über Entwicklungen auf dem Telekommunikationsmarkt. Das Infoportal 4G.de hat sich die Statistiken zum Mobilfunk genauer angeschaut. Welcher Netzbetreiber hat die meisten aktiven SIM-Karten? Wie entwickeln sich Umsätze und die Datennutzung?
Der VATM stellt in Kooperation mit Dialog Consult jedes Jahr die TK-Markstudie vor. Die Untersuchung informiert über Entwicklungen auf dem TK-Markt (Festnetz, Mobilfunk und Mehrwertdienste). Das Infoportal 4G.de hat die Zahlen zum Mobilfunk genauer unter die Lupe genommen.
Welcher Netzbetreiber in Deutschland hat die meisten aktiven SIM-Karten? Wie entwickelten sich die Umsätze im Mobilfunk? Wie steht es um den Datenverbrauch in den mobilen Netzen? Bei allen genannten Zahlen des VATM für das Jahr 2018 handelt es sich um Schätzungen. Die Zahlen in Klammern beziehen sich immer auf das Jahr 2017.
132,9 Mio. aktive SIM-Karten im Jahr 2018
Bei den aktiven SIM-Karten (132,9 Mio.) teilen sich die drei Netzbetreiber den Markt fast zu gleichen Teilen auf. Vodafone hat mit 46,8 Mio. (46 Mio.) etwas mehr aktive SIM-Karten als die Deutsche Telekom 43,1 Mio. (43,1 Mio.) und Telefónica Deutschland 43 Mio. (43,2 Mio.). Sollte die Schätzung des VATM für das Jahr 2018 stimmen, wäre o2 bei den aktiven SIM-Karten auf Platz 3. Der Verband verweist jedoch darauf, dass ein Vergleich der Netzbetreiber mitunter schwierig ist, da die Anbieter aktive Prepaid-Karten unterschiedlich bewerten.

Bei den Umsätzen auf dem Mobilfunkmarkt hat die Deutsche Telekom im Jahr 2018 mit 8,0 Mrd. Euro (8,1 Mrd. Euro) die Nase vorn. Auf den zweiten Platz folgt o2 mit 6,5 Mrd. Euro (6,4 Mrd. Euro) und Vodafone mit 6,1 Mrd. Euro (6,1 Mrd. Euro). Nennenswerte Umsätze im Mobilfunk erzielen 2018 dazu Freenet mit 3,3 Mrd. Euro (3,2 Mrd. Euro) und 1&1 Drillisch mit 2,1 Mrd. Euro (1,8 Mrd. Euro). 2018 beläuft sich der Gesamtumsatz auf dem Mobilfunkmarkt nach der Schätzung des VATM auf 26,6 Mrd. Euro (26,5 Mrd. Euro).
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interessant sind auch die Zahlen zum durchschnittlichen Umsatz pro aktiver SIM-Karte. Im Jahr 2018 verdienen die Netzbetreiber nur noch 16,68 Euro (16,69 Euro) pro Karte. Vor 20 Jahren lag der Umsatz noch bei 57,26 Euro.
Durchschnittlicher Datenverbrauch von 1,6 GB im Mobilfunk
Der Datenverbrauch in den mobilen Netzen steigt laut VATM weiter an. Nach einer Prognose verbraucht ein Nutzer im Jahr 2018 im Durchschnitt 1,6 GB Datenvolumen, im Jahr 2017 waren es noch 870 MB pro Verbraucher. Dies entspricht einen Anstieg um 83,8 Prozent. 2018 könnten im Mobilfunk 2.550 Mio. GB verbraucht werden, im letzten Jahr waren es 1.372 Mio. GB. 63 Prozent der mobilen Daten fließen durch das LTE-Netz, 35,2 Prozent entfallen auf 3G. Im 2G-Netz werden 2018 nach einer Einschätzung des VATM 1,8 Prozent der mobilen Daten verbraucht.
(Bildquelle Beitragsbild: © Manuel Schönfeld – stock.adobe.com)