Urteil zur Netzneutralität: StreamOn und Vodafone Pass betroffen?

Der EuGH hat heute ein Urteil zur Netzneutralität gesprochen. Das Gericht bemängelt das Zero Rating Angebot des ungarischen Mobilfunkanbieters Telenor. Es darf nicht sein, dass einzelne Internetdienste unterschiedlich behandelt werden. Hat das Urteil eine Auswirkung auf StreamOn und Vodafone Pass?

Der EuGH hat ein wichtiges Urteil zur Netzneutralität gesprochen. Bei der Rechtsprechung ging es um den ungarischen Mobilfunkanbieter Telenor. Das Gerichte bemängelte zwei Tarife. Könnte das Urteil Auswirkungen auf Zero Rating Dienst wie StreamOn oder Vodafone Pass haben? Um was ging es beim Urteil zur Netzneutralität konkret? Telenor bietet in Ungarn die Tarife „MyChat“ und „MyMusic“ mit 1 GB Datenvolumen an. Das Produkt ist mit den Datenpässen von Vodafone Pass vergleich.

vodafone-pass-september
Das Angebot von Telenor ist ähnlich wie Vodafone Pass (Bildquelle: Vodafone)

So können Kunden zum Beispiel den Facebook Messenger oder WhatsApp ohne den Verbrauch von Daten nutzen. Bei MyMusic wird kein Datenvolumen bei Deezer oder Spotify angerechnet, während andere Internetdiensten Inklusivvolumen verbrauchen. Die beiden Tarife von Telenor haben eine Besonderheit. Nach dem Verbrauch des Datenvolumens können Kunden weiterhin Dienste wie WhatsApp oder Spotify ohne Einschränkung nutzen.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eben dieses Detail verstößt nach Ansicht des EuGH gegen die Netzneutralität. Internetdienste werden in diesem Fall unterschiedlich behandelt, schreibt das Gericht in der Urteilsbegründung. Es besteht die Gefahr, dass sich die Nutzung der bevorzugten Anwendungen erhöht, während andere Dienste weniger genutzt werden.

Verstoßen StreamOn und Vodafone Pass gegen die Netzneutralität?

Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit StreamOn der Deutschen Telekom und Vodafone Pass aus? Verstoßen die Netzbetreiber ebenso gegen die Netzneutralität? Deutsche Verbraucherschützer haben bereits darauf verwiesen. Das EuGH Urteil dürfte keinen Einfluss auf die Zero Rating Angebote der Netzbetreiber haben. Es gibt beim Angebot von Deutscher Telekom und Vodafone einen entscheidenden Unterschied. Nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens setzt die Drosselung bei allen Internetdiensten gleichermaßen ein. Dies ist bei den Tarifen „MyChat“ und „MyMusic“ des ungarischen Mobilfunkanbieters Telenor nicht der Fall. Nutzer von StreamOn und Vodafone Pass müssen sich so keine Gedanken machen.

(Bildquelle Beitragsbild: © PATARAPONG SARABOON – stock.adobe.com)  

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

vodafone-red