Regionale Unterschiede beim Interesse an LTE

Das Interesse der Deutschen an LTE ist weiterhin hoch, doch dabei gibt es deutlich regionale Unterschiede. So interessieren sich vor allem die Menschen in Sachsen für 4G, während die Mobilfunktechnologie in Hessen kaum auf Interesse stößt. Das Infoportal 4G.de hat ein zweites Mal nach Oktober 2013 die Suchanfragen über Google Trends ermittelt. Google Trends zeigt an, wie oft der Begriff LTE in die Suchmaschine eingegeben wird und schlüsselt dies auch an Bundesländern auf. Das Bundesland mit dem höchsten Interesse an 4G bekommt dann den Wert 100, gemessen am Suchvolumen fällt der Wert in den anderen Ländern.

LTE

LTE-Netzabdeckung März 2014 (Quelle: 4G.de)

Bei der letzen Untersuchung vom Oktober 2013 konnten wir feststellen, dass es einen engen Zusammenhäng zwischen Interesse an LTE und der hohen 4G-Netzabdeckung in einem Bundesland gab. Auch dieses Mal haben wird den Stand beim 4G-Ausbau über unsere Statistiken mit dem Suchvolumen für LTE verglichen. Bei den aktuellen Zahlen vom März 2015 konnten wir nicht mehr einen so deutlichen Zusammenhang wie noch im Oktober 2013 feststellen. Zwar findet man die Flächenbundesländer mit guter LTE-Netzabdeckung in unserer Tabelle tendenziell weiter vorne, jedoch lässt sich mehr kein allgemeiner Trend erkennen. Man nehme als Beispiel nur Schleswig-Holstein. Im Flächenbundesland mit der besten 4G-Abdeckung deutschlandweit ist das Interesse an LTE eher gering. Ein weiteres Beispiel dürfte NRW sein.

Bundesland Interesse an LTE (mit Unterschied zu 10/2013) LTE-Netzabdeckung März 2015
Sachsen 100 (+0) 92 %
Bayern 95 (+3) 89 %
Sachsen-Anhalt 94 (-5) 94 %
Thüringen 89 (-4) 92 %
Rheinland-Pfalz 88 (+5) 85 %
Niedersachsen 87 (+12) 91 %
Brandenburg 87 (+15) 85 %
Berlin 86 (-3) 98 %
Nordrhein-Westfalen 79 (+2) 92 %
Baden-Württemberg 70 (+0) 78 %
Hamburg 70 (-6) 98 %
Schleswig-Holstein 69 (+3) 94 %
Mecklenburg-Vorpommern 67 (-7) 81 %
Bremen 63 (+2) 100 %
Saarland 58 (-3) 79 %
Hessen 51 (-41) 89 %

(Interesse an LTE nach Bundesland über Google Trends)

In bestimmten Bundeländern scheint es wiederum grundsätzlich ein hohes Interesse an LTE zu geben. Denn wie im Oktober 2013 belegen wiederum Sachsen, Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen die ersten vier Plätze. Während die Menschen in Schleswig-Holstein weder 2013 noch jetzt besonders häufig bei Google nach LTE suchen. Eine gute 4G-Abdeckung allein ist offenbar kein Kriterium für mehr Suchanfragen. Interessant sind die Veränderungen gegenüber Oktober 2013 in manchen Bundesländern. So hat das Interesse an LTE in Brandenburg (+15) und Niedersachsen (+12) deutlich zugenommen. In diesen Bundesländern hat sich die 4G-Abdeckung seit 2013 auch überdurchschnittlich verbessert, hier könnte ein Grund für gestiegenes Interesse liegen. Rätselhaft bleibt hingegen der Einbruch in Hessen (-41). In diesem Bundesland nahm die Begeisterung für 4G rapide ab. Worin hierfür die Gründe liegen, ist völlig unklar. Bei den anderen Bundesländern sind die Schwankungen gegenüber 2013 eher geringen und liegen unter 10 Punkten.

Interesse an LTE im September und Dezember am höchsten

Seit der Einführung der ersten LTE-Tarife in Deutschland von Vodafone im März 2011 sind nun vier Jahre vergangen. Mittlerweile lassen sich über Google Trends auch Aussagen über zeitliche Schwankungen beim deutschlandweiten Interesse machen. So sind die Suchanfragen für LTE immer im September und Dezember jeden Jahres besonders hoch. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Im September stellt Apple regelmäßig sein iPhone mit 4G vor. Eine weitere Rolle dürft die IFA in Berlin im gleichen Monat spielen. Im Dezember dürften die vielen Suchanfragen mit dem hohen Interesse an LTE-Hardware in der Weihnachtszeit liegen. Darf man dazu der Prognose von Google Trends für Deutschland glauben, setzt sich dieser Trend auch im September und Dezember 2015 in dieser Form fort.

Am Ende wollen wir noch einen Blick auf das internationale Interesse an 4G werfen. Wie stehen wir hier laut der Statistiken von Google da. Deutschland befindet sich weltweit auf dem fünften Platz. Das höchste Interesse gibt es in den asiatischen Ländern: Südkorea (100), Philippinen (67), Hong Kong (66) und Japan (50). Damit ist auch Deutschland (47) auch europäische Land, wo das Interesse an 4G am höchsten ist. Auf Platz 2 in Europa folgt Polen (44).

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

LTE-Datentarife