Umfrage zur LTE-Nutzung: 37 Prozent wollen auf geeignete LTE-Endgeräte warten

Im Juni 2012 startete ITEspresso eine Umfrage zu den Erwartungen an LTE für die mobile Nutzung und befragte hierzu 295 Verbraucher. Nur fünf Prozent der Befragten geben an, LTE bereits mobil zu nutzen. Für 23 Prozent der Mobilfunkkunden stellt LTE keine Vorteile dar, während 22 Prozent den Start von 4G in der eigenen Stadt kaum erwarten können.

Der größte Teil der Befragten gibt mit 37 Prozent an, sich mit LTE erst beschäftigen zu wollen, wenn ausreichend Endgeräte vorhanden seien. Dieses Ergebnis überrascht sicherlich am meisten, denn es gibt in Deutschland ausreichend Hardware für die mobile Nutzung von LTE. Die Netzbetreiber bieten ihren Kunden mittlerweile zwei 4G-Surfsticks, vier LTE-Smartphones und zwei 4G-Tablets an, die häufig in allen drei europäischen Frequenzbändern funktionieren.

Die Umfrage von ITespresso gibt den Mobilfunkanbietern einen interessanten Fingerzeig. Die Netzbetreiber müssen neben LTE die 4G-Hardware intensiver bewerben. Viele Verbraucher gehen offenbar davon aus, dass einer neuen Mobilfunktechnologie die geeigneten Endgeräte mit etwas Verzögerung folgen. Hier mögen die negativen Erfahrungen mit UMTS eine Rolle spielen. Das führt auch dazu, dass sich 13 Prozent der Verbraucher noch gar nicht mit dem Thema LTE beschäftigt haben. (Zur Umfrage von ITespresso)

Empfohlene Beiträge
Showing 1 comments
  • redetzky christoph
    Antworten

    wann kommt bei uns lte in nrw. hückeswagen +erkrath

Schreibe einen Kommentar