Telekom und Vodafone: National Roaming bei Netzausfall?

In den letzten Wochen mussten sich Mobilfunkkunden häufiger über einen Netzausfall ärgern. Bei der Deutschen Telekom und Vodafone arbeitet man offenbar an einem Konzept, um die Folgen von Netzausfällen zu minimieren. Dabei denkt man an National Roaming. Fällt das Netz aus, kommt das Mobilfunknetz des Konkurrenten zum Einsatz.

Am 11. Juni sorgte ein großer Netzausfall bei der Deutschen Telekom für viel Aufmerksamkeit in den Medien. Einige Wochen davor gab es zwei größere Ausfälle im Mobilfunknetz von Vodafone. Die deutschen Netzbetreiber wollen in Zukunft solche Probleme minimieren. Wie „Die Welt“ berichtet, gibt es Gespräche zwischen Telekom und Vodafone zu National Roaming bei einem Netzausfall. Kommt es zu einer Störung in einem Netz, dann können betroffene Kunden automatisch das Netz des Konkurrenten nutzen. Diese Regelung soll jedoch nur für Industriekunden gelten. National Roaming kommt dann nur bei der Kommunikation zwischen Maschinen zum Einsatz.

Vodafone-Gigabit-800
Vodafone und Telekom wollen Netzausfälle bei 5G verhindern. (Bildquelle: Vodafone)

Mit dem Internet der Dinge werden immer mehr Geräten miteinander vernetzt sein. Im Jahr 2020 soll es laut dem Netzwerkausrüster Cisco allein in Deutschland etwa 767 Millionen vernetzter Geräte geben. Auf jeden Bewohner kommen dann 10 vernetzte Dinge. Was ein Ausfall des Mobilfunknetzes dann bedeuten kann, kann sich jeder ausmalen. Um diese Folgen zumindest in der Industrie etwas zu mildern, denkt man bei Telekom und Vodafone über eine Kooperation bei einem Netzausfall nach. Letztendlich profitiert indirekt auch der Verbraucher davon. Die Gespräche hierzu haben gerade erst begonnen. Einen Zeitplan nennten die Netzbetreiber nicht.

Telekom strebt Null-Fehler-Prinzip an

Spätestens mit der nächsten Mobilfunkgeneration 5G sind Verbraucher und vor allem die Industrie hochgradig abhängig vom Mobilfunk. Dies weiß man auch bei der Deutschen Telekom. Das Ziel des Netzbetreibers ist ein Null-Fehler-Prinzip. Der Netzausfall soll gar nicht erst auftreten. Natürlich lassen sich Störungen nicht ganz vermeiden. Hier soll es laut Telekom in Zukunft ganz klare Regeln geben. Wir dürfen die Reaktionszeiten bei Störungen sein? Was für Komponenten darf man überhaupt in kritischer Infrastruktur verbauen? Wie müssen die Qualifikationen von Mitarbeiter sein, welche damit betraut werden, den Netzausfall zu beheben.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Telekom möchte hierzu mit 10 Partnern aus der IT-Branche einen Verein gründen. Dieser Verein soll verbindliche Industriestandards erarbeiten und in Zukunft die Einhaltung überwachen.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

LTE-MobilfunkmastLTE-Mobilfunkmast