Telekom testet Telefonie über 5G
Die Deutsche Telekom testet in Merseburg Telefonie über den 4G-Nachfolger. 5G Voice over New Radio bietet eine bessere Sprachqualität und schnellere Rufaufbauzeiten als VoLTE. Auch wenn die Tests in Sachsen-Anhalt erfolgreich laufen, ist aktuell nicht klar, wann Privatnutzer von 5G VoNR profitieren.
In Merseburg in Sachsen-Anhalt testet die Deutsche Telekom seit einiger Zeit Telefonie über den 4G-Nachfolger. Das sogenannte 5G Voice over New Radio (VoNR) bietet eine bessere Sprachqualität und sorgt für schnellere Rufaufbauzeiten, dazu fällt der Nutzer bei einem eingehenden Anruf nicht mehr ins 4G-Netz zurück. Die Tests in Merseburg erfolgen im gesamten Stadtgebiet. Die Telekom hat laut einem Blogbeitrag für die Tests in der Stadt neun Mobilfunkantennen mit 3,6 GHz aufgestellt.
Die Messfahrten durch Merseburg erzielen gute Ergebnisse, die Testsätze der Technik sind klar und deutlich verständlich und erzielen auf einer Skala von 1 bis 5 (Mean Opinion Score) fast die Note 5. Bis die Kunden von 5G Voice over New Radio profitieren, wird noch Zeit vergehen. Auch bei VoLTE dauerte es einige Zeit, bis die Testphase abgeschlossen war und die Kunden von Telefonie über 4G profitierten. VoLTE bietet bereits eine ausgezeichnete Sprachqualität und kürzere Rufaufbauzeiten, mit 5G VoNR soll es laut Deutscher Telekom noch besser werden.
Telekom muss zuerst mit 5G SA starten
Damit Telefonie mit dem 4G-Nachfolger zur Realität wird, muss der Netzbetreiber erst mit 5G Standalone starten. Wann der Netzbetreiber mit Standalone startet, ist aktuell nicht bekannt. Ein Marktstart zumindest für Privatnutzer dürfte nicht so bald erfolgen. Auf dem Netzetag 2021 sprach die Telekom davon, dass 5G SA für Privatkunden aktuell keine Relevanz hätte und ein Start somit in absehbarer Zeit nicht erfolgt. Das Ziel des Netzbetreibers dürfte es aktuell sein, über den Einsatz von Digital Spectrum Sharing die Mobilfunktechnologie der fünften Generation in die Fläche zu bringen und einen großen Teil der Bevölkerung zu erreichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.
Nach der Auffassung der Bonner Netzbetreiber ist 5G SA mit einer geringen Latenz und der Möglichkeit zum Network Slicing wie auch Campusnetzen vor allem für die Industrie interessant. Privatnutzer würden wiederum von Anwendungen wie Augmented und Virtual Reality profitieren, diese 5G-Anwendungen spielen laut Telekom aktuell noch keine große Rolle.
(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)