Telekom: LTE-Tarife mit bis zu 150 Mbit/s ab Oktober
Die Deutsche Telekom hat weitere Details zur Umstellung ihrer 4G-Tarife auf LTE Cat-4 bekannt gegeben. Ab Oktober 2013 möchte T-Mobile ihr Tarifportfolio an LTE+, wie der Netzbetreiber 4G mit der Kategorie 4 nennt, anpassen. Eine Ausnahme stellt der Tarif Mobile Data XL dar, der bereits zur IFA in Berlin (06. bis 11. September 2013) LTE+ ermöglicht. Telekom-Kunden, die bisher eine Übertragungsrate von bis zu 100 Mbit/s nutzen konnten, erhalten eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s. Wer bisher mit bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz der Telekom unterwegs war, bekommt die doppelte Übertragungsrate in Städten und Ballungsgebieten. Für dieses mehr an LTE-Speed sollen laut Telekom keine zusätzlichen Kosten entstehen, die bestehenden Preise für die 4G-Tarife gelten weiterhin.
LTE+ der Deutschen Telekom an Ihrer Adresse prüfen
Verfügbarkeit testen!
Vergleichen Sie hier die LTE-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
LTE Cat-4 gibt es laut Pressemeldung von T-Mobile ab sofort in über 100 Städten: „Die neue Technologie funktioniert ab sofort in allen Städten und Ballungszentren, die bisher mit bis zu 100 MBit/s versorgt sind. Damit steht LTE+ in weit über 100 deutschen Städten direkt zur Verfügung. Bis Ende des Jahres wird sich die Zahl fast verdoppeln.“ (Quelle: Deutsche Telekom) Auf dem Land surfen Kunden von T-Mobile hingegen weiterhin mit bis zu 50 Mbit/s, da mit den 800-MHz-Frequenzen der Digitalen Dividende keine höheren Übertragungsraten möglich sind.
Software-Update der 4G-Hardware auf LTE+
Im Vorfeld der IFA hat die Telekom bereits angekündigt, dass man auf der Funkausstellung das Samsung Galaxy S4 LTE-A präsentieren möchte. Weitere Hardware, die LTE Cat-4 unterstützt, soll Ende September folgen. Dazu erhalten der Speedstick LTE III, die Speedbox LTE II und Speedbox LTE mini noch im September ein Software-Update auf LTE+ mit bis zu 150 Mbit/s. Wenn dieses Update genau erfolgen soll, teilte die Deutsche Telekom nicht mit.