Telekom: LTE-Netzabdeckung von 98 Prozent Ende 2019
Die Deutsche Telekom bietet aktuell eine LTE-Netzabdeckung von 94 Prozent (nach Bevölkerung), bis Ende 2019 hat sich der Netzbetreiber eine 4G-Abdeckung von 98 Prozent zum Ziel gesetzt. Deutschland bietet laut dem Bonner Unternehmen eine der besten Mobilfunk-Infrastrukturen weltweit.
Die Telekom hat im März Zahlen zur ihrer LTE-Netzabdeckung bekanntgegeben. Der Netzbetreiber bietet aktuell eine 4G-Abdeckung von 94 Prozent nach Bevölkerung. Bis Ende 2019 hat sich der Mobilfunkanbieter eine LTE-Netzabdeckung von 98 Prozent zum Ziel gesetzt. Der Netzbetreiber nutzt seinen Blog-Beitrag zum 4G-Ausbau auch dazu, um mit einer „modernen Breitband-Legende“ aufzuräumen. So konnte man in den vergangenen Wochen immer wieder lesen, Deutschland hinke beim Breitbandausbau massiv hinterher und befinde sich auf dem Stand eines Entwicklungslandes.

Hierbei handelt es sich laut Telekom um eine „moderne Legende“. Deutschland bietet eine der besten Mobilfunk-Infrastrukturen weltweit, die Telekom trägt wesentlich zur Versorgung bei. Dem Netzbetreiber ist konkret eine Studie des britischen Unternehmens OpenSignal ein Dorn im Auge. Dort heißt es: Deutschland bietet eine 4G-Abdeckung von 65,7 Prozent, im europaweiten Vergleich befindet man sich beim LTE-Ausbau auf einem der hinteren Plätze. Die Untersuchung von OpenSignal wurde von den Medien mit Interesse aufgenommen. Mit Feuer und Zorn wendet sich der Netzbetreiber gegen die Studie. Bei OpenSignal finden sich „selbst ernannte Experten“ und die „Ergebnisse [sind] fragwürdig“. Die Messungen zur Studie würden über eine App erfolgen, die kaum jemand in Deutschland nutzt.
Deutschland hat eines der besten LTE-Netze weltweit
Die Telekom stellt der Untersuchung verschiedene Zahlen gegenüber. Die LTE-Netzabdeckung in Deutschland bietet besagte 94 Prozent. Nimmt man alle Anbieter zusammen, liegt die 4G-Abdeckung nach Bevölkerung bei 96 Prozent (Quelle: Breitbandatlas der Bundesregierung, zweites Jahreshälfte 2017). In vielen Städten sind es 100 Prozent. Die durchschnittliche Übertragungsrate im Mobilfunk liegt beim Netzbetreiber bei 36,14 Mbit/s (Ookla-Messung Q2-Q3/2016). Die Telekom baut jährlich 2000 Standorte mit 4G aus.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bis Ende 2019 soll die LTE-Netzabdeckung nach Bevölkerung bei 98 Prozent liegen. Der Netzbetreiber möchte systematisch Funklöcher an Autobahnen und Bahnstrecken schließen. Weiterhin will man die Versorgung in ländlichen Gebieten deutlich verbessern. Diese Zahlen und Argumente führt der Netzbetreiber an.
Wie steht es nun um die 4G-Netzabdeckung in Deutschland? Das Infoportal 4G.de hat das Thema kürzlich in einem extra Beitrag ausführlich beleuchtet. Wir wägen die Zahlen der Netzbetreiber und von OpenSignal gegeneinander ab.
(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)