Telekom: Hybrid-Router (LTE + DSL) mit bis zu 500 Mbit/s kommt
Die Deutsche Telekom wird einen Hybrid-Router mit bis zu 500 Mbit/s auf den Markt bringen. Dies erfuhr Golem.de im Gespräch mit dem Netzbetreiber. Mit LTE und DSL wäre damit eine theoretische Übertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s möglich. Wann der neue Hybrid Router kommt und was die Hardware kosten wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Im November 2014 startete die Deutsche Telekom mit Magenta Zuhause Hybrid. Die Tarife sind für die ländlichen Regionen gedacht. Der Speedport Hybrid von Huawei ermöglicht bis zu 100 Mbit/s. Im Idealfall ist eine Übertragungsrate über LTE und DSL von bis zu 200 Mbit/s möglich. Drei Jahre später will die Telekom einen neuen Hybrid-Router auf den Markt bringen, wie Golem.de von CTO Bruno Jacobfeuerborn in Bonn erfuhr. Das neue Endgerät soll bis zu 500 Mbit/s ermöglichen. In Kombination von LTE und DSL wäre damit eine theoretische Übertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s denkbar. Einer der Hersteller des neuen Routers wird das chinesische Unternehmen Huawei sein, dies soll nicht der einzige Lieferant sein. Wann genau die neue Hardware auf dem Markt kommt, was das Gerät kosten könnte und wie neue Magenta Zuhause Hybrid Tarife aussehen, gab die Deutsche Telekom nicht bekannt.

Mit dem neuen Hybrid-Router mit bis zu 500 Mbit/s richtet sich der Netzbetreiber ganz klar an Kunden in Großstädten. Auf der IFA 2017 hatte der Konzern LTE-Geschwindigkeiten mit einem halben Gigabit angekündigt. Aktuell bewirbt man die Magenta Mobil Tarife noch mit bis zu 300 Mbit/s, dies dürfte sich bald ändern. Weiterhin nannte die Telekom Golem.de Zahlen zur LTE-Netzabdeckung. Der Netzbetreiber versorgt mittlerweile 93 Prozent der Bevölkerung mit 4G. Hier handelt es sich wohlgemerkt um die 4G-Netzabdeckung nach Bewohnern und nicht in der Fläche. In das gut ausgebaute Mobilfunknetz hätte die Telekom gewaltige Summen investiert.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.
Vodafone präsentierte 2016 Prototyp mit bis zu 500 Mbit/s
Ein Hybrid-Router mit bis zu 500 Mbit/s ist nicht völlig neu. Vodafone hatte auf der CeBIT 2016 in Hannover zumindest einen Prototyp vorgestellt. Genau genommen handelte es sich um einen 4G-Router von Netgear und eine Fritz Box mit Kabelmodem. Dies sollte nur ein Zwischenschritt zu einem Hybrid-Router mit jeweils einem halben Gigabit sein. Auch bei diesem Gerät hatte man Nutzer in den Großstädten im Blick. Auf der CeBIT konnte Vodafone noch keine Angaben machen, wann ein solches Gerät auf den Markt kommt. Im März 2016 hieß es nur, dass eine Ausschreibung für den Bau des Routers laufe. Mittlerweile ist es ruhig um den Hybrid-Router des Düsseldorfer Netzbetreibers geworden. Aktuell scheint man solche Pläne auf Eis gelegt zu haben. Vielmehr setzt Vodafone auf den GigaCube statt auf die Hybrid-Technologie.