Telekom: Brauchen Huawei für 5G-Ausbau
Die Telekom sieht einen möglichen Ausschluss von Huawei beim 5G-Ausbau kritisch. Ohne den chinesischen Netzwerkausrüster würde sich der Ausbau des 4G-Nachfolgers um mindestens zwei Jahre verschieben, heißt es in einer internen Analyse. Die USA macht weiter Druck auf Huawei.
Können wir beim 5G-Ausbau in Deutschland auf Huawei verzichten? Die Deutsche Telekom sieht einen Ausschluss des chinesischen Netzwerkausrüster äußert kritisch. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, ist der Netzbetreiber bei einer internen Analyse zum dem Schluss bekommen, dass ein Ausschluss von Huawei den 5G-Ausbau in Deutschland um mindestens zwei Jahre verzögern würde. Man würde bei der Mobilfunktechnologie der fünften Generation hinter China und die USA zurückfallen. Die Telekom wollte die interne Analyse, deren Inhalt nun teilweise nun öffentlich ist, nicht kommentieren.
![Telekom](https://www.4g.de/wp-content/uploads/2016/05/LTE-Mobilfunk.jpg)
Aktuell wird in vielen europäischen Ländern über einen Ausschluss von Huawei beim kommenden 5G-Ausbau diskutiert. Der chinesische Konzern sieht sich Spionage-Vorwürfen ausgesetzt, die vor allem aus den USA kommen. So soll der Netzwerkausrüster über verbaute Teile sensible Daten an die Regierung in Peking weitergeben. Beweise für diese Vorwürfe gibt es nicht, dies hindert die Vereinigten Staaten nicht, weiter Druck auf die Chinesen auszuüben. In den letzten Wochen hat auch die Telekom auf die Vorwürfe gegen Huawei reagiert. Der Netzbetreiber gab im Dezember 2018 an, zumindest seine Zulieferer zu überprüfen. Man bewerte die Beschaffungsstrategie neu.
Ausschluss von Huawei wäre für Telekom problematisch
Die Äußerungen Ende des Jahres dürften vor allem im Zusammenhang mit der Fusion von T-Mobile mit Sprint in den USA gestanden haben. Der Netzbetreiber braucht in den Vereinigten Staaten die Zusage für den Kauf von Sprint. Echte Zweifel an Huawei dürfte man bei der Telekom nicht haben. Beide Partner arbeiten schon seit Jahren erfolgreich zusammen. Ein Ausschluss der Chinesen beim 5G-Ausbau dürfte den Bonner Netzbetreiber besonders hart treffen.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In tausenden Mobilfunkmasten hat die Telekom Netzinfrastruktur von Huawei verbaut. Das 5G-Netz baut auf der 4G-Infrastruktur auf. Müsste man die Elemente des chinesischen Konzerns ersetzen, würden Kosten in Milliardenhöhe entstehen. Dabei braucht der Bonner Netzbetreiber jeden Euro für den teuren 5G-Ausbau.
(Bildquelle Beitragsbild: Huawei)