Telekom schafft EU Roaming-Gebühren ab

Nach Vodafone schafft nun auch die Deutsche Telekom die Roaming-Gebühren in der EU ab. Ab dem 19. April fallen die Kosten bei den Magenta Mobil Tarifen weg. Die Änderungen gelten vorerst für Neukunden und Kunden mit Vertragsverlängerung. Somit fallen bei einem weiteren deutschen Netzbetreiber die Gebühren in der EU ein Jahr früher weg.

Gestern wurde bekannt, dass der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone ab den 14. April 2016 die EU Roaming-Gebühren abschafft. Nun zieht auch die Deutsche Telekom nach. Ab dem 19. April 2016 entfallen bei den neuen Magenta Mobil Tarifen die Roaming-Gebühren innerhalb der EU. Die Änderungen gelten vorerst für alle Neukunden und Kunden mit einer Vertragsverlängerung. Die genannten Kunden können dann ohne Aufpreis im Ausland telefonieren, SMS versenden und surfen. Wann die Bestandskunden der Telekom vom Wegfallen der Roaming-Gebühren profitieren, ist aktuell nicht bekannt.

roaming_telekom
Auch die Telekom schafft die EU Roaming-Gebühren ab (Bildquelle: Deutsche Telekom)

Bei allem Lob für die Netzbetreiber für die frühzeitige Abschaffung der Gebühren innerhalb der EU, darf man nicht übersehen, dass es bereits zum 30. April 2016 entscheidende Änderungen gibt. Ab diesem Zeitpunkt darf eine abgehende Minute für Telefonie maximal 5 Cent in der EU kosten. Bei einer SMS sind es höchstens 2 Cent. Für jedes genutzt Megabyte fallen maximal 5 Cent an. Dazu kommt die Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes als weiterer Aufschlag. Auf diese Änderungen reagiert man auch bei o2. Ab dem 30. April gibt es die Tagesoption „EU Day Pack“. Dazu sind viele o2 Blue-Tarife bereits seit einem Jahr ohne Roaming-Gebühren. Ab 15. Juni 2017 fallen dann die Kosten für Telefonie, SMS und mobiles Surfen endgültig in der EU weg. Diese Regelung geht auf einen Beschluss des EU-Parlaments zurück.

Vodafone mit mehr LTE-Speed und Datenvolumen

Bei aller Freude über die Abschaffung der Roaming-Gebühren in den Medien, dürfen im Alltag für die Smartphone-Nutzer andere Dinge zählen. Schließlich ist man nicht immer im Ausland unterwegs. So erhöht Vodafone zum 14. April das Datenvolumen in den RED-Tarifen für Neukunden. Dazu bietet der Düsseldorfer Netzbetreiber allen Kunden bei 4G die maximale Übertragungsrate. Die Änderungen gelten ab Mitte April für alle Vertrags- und Prepaid-Kunden. Bei Vodafone  sind Übertragungsraten von bis zu 225 Mbit/s (LTE Advanced) in den Städten möglich. In ländlichen Regionen surfen Vodafone-Kunden mit bis zu 50 Mbit/s.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die deutschen Netzbetreiber verbessern so nach und nach die Konditionen bei den LTE-Tarifen. Vor kurzem hatte erst die Deutsche Telekom das Inklusivvolumen bei Magenta Mobil für die Bestandskunden ohne Aufpreis erhöht.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar