Telekom erreicht 92 Prozent der Bevölkerung mit LTE
Die Deutsche Telekom erreicht mittlerweile 92 Prozent der Bevölkerung deutschlandweit mit LTE. Dies geht aus Zahlen des Berichts für das dritte Quartal 2016 hervor. Dazu meldet der Netzbetreiber mehr LTE-Kunden und einen höheren Datenverbrauch pro Nutzer. Insgesamt zeigt man sich mit Q3/2016 zufrieden, beklagt aber auch harten Wettbewerb.
Die Deutsche Telekom hat ihren Quartalsbericht Q3/2016 vorlegt. Der Bericht enthält interessante Zahlen zur LTE-Netzabdeckung und den durchschnittlichen Datenverbrauch der Kunden. Laut dem Netzbetreiber erreichte man Ende September 2016 insgesamt 92 Prozent der Bevölkerung mit LTE. Dies sei ein Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Vorquartal. Dazu meldet die Telekom einen erhöhten Datenverbrauch im Mobilfunk. Der durchschnittliche Verbrauch bei den Kunden lag zum Ende von Q3/2016 bei fast 1 GB, dies sei ein deutlicher Anstieg von 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Netzbetreiber spricht von einem Erfolg der überarbeiteten Magenta Mobil Tarife mit mehr Inklusivvolumen. Die Kunden würden diese LTE-Tarife mit bis zu 300 Mbit/s gut annehmen.

Auch die Anzahl der LTE-Kunden ist im Jahresvergleich gewachsen. Meldete man noch in Q3/2016 eine Zahl von 7,4 Millionen LTE-Nutzern sind es aktuell 10,6 Millionen LTE-Kunden. Hierbei handelt es sich um Kunden der Deutschen Telekom, welche einen 4G-Vertrag mit passender Hardware nutzen. Nutzer mit einem LTE-fähigen Endgerät würden durchschnittlich 1,5 GB verbrauchen. Insgesamt bewertet der Vorstandsvorsitzender Tim Höttges die Zahlen für das dritte Quartal 2016 positiv. So sei der Konzernumsatz in Q3/2016 um 6 Prozent auf 18,1 Milliarden Euro gestiegen. Der Netzbetreiber beklagt jedoch auch den harten Wettbewerb auf dem Markt, welcher den Umsatz des Unternehmens unter Druck setze.
4G-Abdeckung deutlich über 90 Prozent
Die Zahlen zur LTE-Abdeckung der Telekom zeigen es, die deutschen Netzbetreiber erreichen immer mehr Menschen mit der Mobilfunktechnologie der vierten Generation. Nimmt man die 4G-Netzabdeckung nach Bevölkerung von T-Mobile, Vodafone und o2 zusammen, bieten die drei Netzbetreiber im November 2016 insgesamt 96 Prozent der Bevölkerung einen Zugang zu 4G. Damit liegt man auch deutlich über der UMTS-Abdeckung von aktuell 93 Prozent deutschland. Dies zeigen die neusten Statistiken des Infoportals 4G.de. Die Deutsche Telekom dürfte einen wesentlichen Beitrag zu der guten LTE-Netzabdeckung von 96 Prozent nach Bevölkerung leisten.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich wohne nun in der Mitte Deutschlands 55 m von der A 7 weg aber LTE der Telekom ist bei mir nicht verfügbar.Beim Internet ist bei 2000 Schluss .Warum macht man sich eigentlich Gedanken über G5 wenn noch nicht mal LTE überall und für jeden verfügbar ist.Seit nunmehr 10 Jahren wird mir erzählt bald geht es an.
Alles nur Sprüche.
Hallo! Ich habe immer noch 50 LTE wann wird das erhöht ? 150 fehlt noch in vielen Gebieten .