Telekom startet in drei Städten mit 5G-Tests

Die Deutsche Telekom hat 5G-Tests in Düsseldorf, Ingolstadt und Halle/Saale gestartet. Techniker testen hier im Live-Betrieb aktuell die Integration von Smartphone und wie der 4G-Nachfolger großflächig in den Städten funktioniert. Bis Ende 2020 will der Netzbetreiber 40 Millionen Menschen mit der Mobilfunktechnologie erreichen.

Die Telekom startete vor wenigen Tagen mit 5G-Tests in drei Städten. Hierzu gehören Düsseldorf, Ingolstadt und Halle/Saale. In seiner Pressemitteilung nennt der Netzbetreiber die Standorte der Antennen in den Städten. In Düsseldorf hat man 54 Antennen des 4G-Nachfolgers installiert. Standorte befinden sich im Innenstadtbereich und dem Stadtteil Derendorf. In Ingolstadt sind aktuell 12 Antennen im Live-Betrieb, die Zahl wird im Lauf der Woche auf 51 steigen. Diese reichen von der historischen Altstadt bis zum Hauptbahnhof. Weiterhin hat die Telekom einige 5G-Antennen im Gewerbegebiet Südost installiert. In Halle/Saale gibt es 28 Standorte im östlichen Industriebereich, der Innenstadt und Neustadt.

Der Netztbetreiber hat 5G-Antennen in drei Städten installiert (Bildquelle: Deutsche Telekom)

Bei den drei Städten handelt es sich um Live-Tests. Techniker der Deutschen Telekom testen die Integration von 5G-Smartphones und wie die Mobilfunktechnologie auf einer größeren zusammenhängenden Fläche in den Städten funktioniert. Nutzer in Düsseldorf, Ingolstadt und Halle/Saale profitieren vom 4G-Nachfolger bisher nicht. Das Netz ist nicht für die Kunden freigeschaltet.

Telekom will bis Ende 2020 insgesamt 40 Millionen mit 5G erreichen

Der Netzbetreiber versorgt aktuell 8 Städte und 500 Antennenstandorte (3,6 GHz) mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation. Bis Ende 2020 soll die Zahl von Standorten mit 3,6 GHz auf 1500 anwachsen. Weiterhin wird die Deutsche Telekom bis Ende des Jahres über 40.000 Antennen mit 2,1 GHz auf 5G upgraden und so 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Hierbei kommt das Verfahren Digital Spectrum Sharing zum Einsatz.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.

Inhalt laden

Mit DSS lassen sich zwei Mobilfunktechnologien in einem Frequenzspektrum nutzen. Eine Antenne unterstützt zugleich 4G und 5G. Digital Spectrum Sharing erkennt automatisch, welche Technologie ein Smartphone nutzt und stellt das passende Netz bereit. DSS wird 5G auch auf das Land bringen. Vodafone hat bereits eine Ausbauinitiative für die ländlichen Regionen angekündigt, die Telekom dürfte folgen und sollte in den kommenden Monaten nicht nur die Städte mit den 4G-Nachfolger ausbauen.

(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar