Telekom will Bestandskunden wie Neukunden behandeln

Die Telekom möchte in Zukunft Bestandskunden die gleichen Angebote bieten wie Neukunden. Diese Aussage machte Timo Höttges auf der Jahreshauptversammlung des Konzerns. Aktuell findet beim Netzbetreiber ein Umdenken statt, neben den Bestandskunden soll auch der stationäre Handel mehr Bedeutung bekommen.

Viele treue Kunden der Telekom bekamen in den letzten Jahren nicht die gleichen Angebote wie Neukunden. Dieses Vorgehen war laut Timo Höttges wenn auch in der Industrie üblich „falsch und unfair“, heißt es in einem Beitrag auf Twitter. Diese kritischen Töne konnte man so auf der Jahreshauptversammlung des Netzbetreibers hören. Höttges versprach ein Umdenken. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die aktuelle Aktion #DABEI, sie gilt gleichermaßen für Bestandskunden und Neukunden.

Telekom
Bestandskunden soll wie Neukunden behandelt werden (Bildquelle: © Astarot – stock.adobe.com)

Diese Ankündigung passt zur neuen Strategie des Netzbetreibers. Auf einer Partner-Roadshow im Februar 2019 kündigte die Deutsche Telekom an, man möchte in Zukunft verstärkt auf Bestandskunden setzen. Die Neuausrichtig wirkt sich zugleich nachteilig auf Neukunden aus. Online-Rabatte entfallen in nächster Zeit. Weiterhin möchte das Bonner Unternehmen den stationären Handel stärken. Shops in Fußgängerzonen bekommen mehr Unterstützung und Kompetenzen.

Auch ein Umdenken bei Vodafone und o2?

Im Mobilfunk und bei Festnetzverträgen werben die Anbieter intensiv um Neukunden. Aktuell läuft zum Beispiel eine Aktion bei Telefónica Deutschland mit sechs Gratismonaten für neue Kunden. Ein intensives Werben um Neuverträge hätten die Netzbetreiber laut Höttges in der Industrie einfach so gelernt, schließlich geht es darum, immer höhere Kundenzahlen vorzuweisen.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Umdenken des Bonner Netzbetreibers könnte auch Auswirkungen auf Vodafone und o2 haben. In der Vergangenheit war es üblich, dass sich die Anbieter einander orientierten. Als die Telekom zum Beispiel die Abrechnung von Prepaid-Tarife von einem Monat auf vier Wochen begrenzte, folgten bald die anderen Anbieter. Die Konkurrenz reagiert ebenso auf die unlimitierte Datenflat oder StreamOn.

(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom      

Empfohlene Beiträge
Showing 1 comments
  • ein Telekom-Kunde
    Antworten

    Das wird auch Zeit! Jedesmal zumLaufzeitende: Kündigung des Vertrages – Anruf durch den Kundendienst, ob man nicht doch verlängern will – nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten Bewilligung des Neukundenbonus. Treuebonus ist die bessere Variante.

Schreibe einen Kommentar

4g-sendemast