Telekom Aktion: Samsung Smartphones für 1 Euro
Bei der Deutsche Telekom laufen aktuell die Samsung Smartphone Wochen. Der Netzbetreiber vermarktet zahlreiche Handys mit Vertrag für einen einmaligen Hardware-Preis von 1 Euro. Zur Auswahl stehen das S20, Note 10+ und S10. Die Aktion läuft nur noch wenige Tage.
Die Telekom bietet aktuell zahlreiche Smartphones mit Vertrag für die Hardware-Zahlung von 1 Euro an. Bei den Samsung Galaxy Wochen stehen zahlreiche Top-Handys zur Auswahl. Kunden können zum Beispiel zwischen den S20, Note 10+ und S10 wählen. Auch faltbare Smartphones stehen zur Auswahl. Die Aktion des Bonner Netzbetreibers gilt für Neuverträge, Young-Tarife, Family Card und Vertragsverlängerungen. Die meisten Samsung Smartphones gibt es zusammen mit einem Magenta Mobil M oder L Tarif der Telekom.
Das Samsung Galaxy S20 5G (128 GB) gibt es zusammen mit dem Vertrag Magenta Mobil M (12 GB Datenvolumen) für 69,95 Euro monatlich in den Farben Schwarz, Rosa und Blau. Das Top-Modell Galaxy Ultra 5G (128 GB) vermarktet die Deutsche Telekom zusammen mit Magenta Mobil L (24 GB Datenvolumen) für 99,95 Euro pro Monat. Hier stehen die Farben Schwarz und Silber zur Auswahl. Offenbar erfreut sich die Aktion einer großen Beliebtheit. Beim Samsung Galaxy Ultra 5G gibt der Netzbetreiber eine Lieferzeit von 1 bis 4 Tagen an. Das Galaxy Note 10+ 5G ist aktuell vergriffen.
Die Aktion der Deutschen Telekom läuft nur noch wenige Tage und endet am 18. Januar 2021. Unabhängig für welches Samsung Smartphone sich die Kunden entscheiden, sie zahlen immer 1 Euro für das Endgerät und binden sich für 24 Monate an den Netzbetreiber.
Für wen eignet sich die Telekom Aktion
Am 14. Januar wird das Samsung Galaxy S21 präsentiert. Wer das neuste Smartphones der Südkoreaner möchte, sollte sich noch etwas gedulden. Die Telekom Aktion ist für alle Nutzer interessant, die ein Top-Handy wollen, aber keinen Wert auf die aktuellsten Geräte legen. Wer sich für einen Vertrag beim Bonner Netzbetreiber entscheidet, sollte am besten gleich zu einem 5G Smartphone greifen. Der Ausbau des 4G-Nachfolgers ist bei der Deutschen Telekom bereits weit.
(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)