Telekom erreicht 80 Prozent der Bevölkerung mit 5G
Die Telekom bietet Ende März 2021 eine 5G-Netzabdeckung von 80 Prozent (nach Bevölkerung). Der Netzbetreiber erreicht 66 Millionen Menschen mit dem 4G-Nachfolger. Bis Ende 2021 soll die Abdeckung auf 90 Prozent steigen. Auch beim LTE-Ausbau geht es weiter voran, der Netzbetreiber hat über 2500 Antennen modernisiert.
Die Deutsche Telekom vermeldet Fortschritte beim 5G-Ausbau. Ende März 2021 bietet der Bonner Netzbetreiber mit dem 4G-Nachfolger eine Netzabdeckung von 80 Prozent (nach Bevölkerung) und erreicht 66 Millionen Menschen. Aktuell sei laut der Pressemitteilung nur ein Zwischenziel erreicht, bis zum Jahresende will die Telekom eine 5G-Abdeckung von 90 Prozent (nach Bevölkerung) bieten. Dem Netzbetreiber geht es um eine großflächige Versorgung mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation, hierbei setzt man auf das Frequenzspektrum mit 2,1 GHz.

Dazu setzt die Telekom in einzelnen Städten mit 3,6 GHz auf Highspeed. Der Netzbetreiber bietet aktuell in 30 Städten eine Übertragungsrate von über einem Gigabit mit dem 4G-Nachfolger, was schneller als LTE (bis zu 300 Mbit/s) ist. Aktuell bietet 5G noch nicht die versprochenen Übertragungsraten im hohen Gigabit-Bereich. Die Telekom arbeitet jedoch beständig an der Mobilfunktechnologie und setzt in Zukunft auf 5G Standalone. Auch wenn die Netzbetreiber intensiv für den schnellen Mobilfunkstandard werben, befindet sich die Mobilfunktechnologie der fünften Generation in Deutschland noch in den Kinderschuhen.
Telekom baut LTE weiter aus
Neben 5G geht der 4G-Ausbau weiter. In den letzten Wochen hat der Bonner Netzbetreiber deutschlandweit mehr als 2500 LTE-Antennen modernisiert und bietet aktuell eine 4G-Netzabdeckung von 98,7 Prozent (nach Bevölkerung). Durch die Modernisierung der LTE-Standorte möchte die Deutsche Telekom gewährleisten, dass nach der 3G-Abschaltung kein Kunde ins 2G-Netz fällt.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Netzbetreiber schaltet wie der Konkurrent Vodafone zum 30. Juni 2021 das 3G-Netz ab, Telefónica Deutschland folgt Ende 2021. Damit die Abschaltung von HSPA, HSDPA und UMTS reibungslos läuft, hat die Telekom 3G bereits in einer Testregion abgeschaltet. Die Tests erfolgen in der Region Koblenz und Limburg an 166 Standorten.
(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)