Telekom: 2000 neue Mobilfunkstandorte im Jahr 2019

Die Telekom hat 2000 neue Mobilfunkstandorte für dieses Jahr angekündigt. Die Hälfte der Standorte wird in ländlichen Regionen errichtet. NRW, Bayern und Baden-Württemberg profitieren besonders beim LTE-Ausbau. Der Netzbetreiber hat Mobilfunkpakte mit den jeweiligen Landesregierungen abgeschlossen.

In diesem Jahr errichtet die Deutsche Telekom 2000 neue Mobilfunkstandorte. Die Hälfte der Sendmasten wird im ländlichen Raum errichtet. Besonders Bayern (300 Standorte) wie auch Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen (jeweils 250 Standorte) profitieren beim 4G-Ausbau. Die Telekom hat im letzten Jahr mit den  jeweiligen Landesregierungen einen Mobilfunkpakt zur Schließung von Funklöcher und Errichtung von Sendemasten geschlossen. In Baden-Württemberg schloss der Netzbetreiber ein Digitalisierungsprojekt mit der Region Stuttgart ab.

Telekom
Der Netzbetreiber errichtet dieses Jahr 2000 Sendemasten (Bildquelle: Deutsche Telekom)

Im Jahr 2019 baut die Telekom besonders Autobahnen, Bundesstraßen und Bahnstrecken mit LTE aus. Der verstärkte Ausbau der Verkehrswege steht im Zusammenhang mit den Auflagen aus der Frequenz-Auktion 2015. Die Netzbetreiber verpflichteten sich Autobahnen, Bundesstraßen und Schienenwege mit 4G zu versorgen. Ebenso haben die Anbieter bis Ende 2019 eine LTE-Netzabdeckung von 98 Prozent (nach Bevölkerung) zugesagt. Die Deutsche Telekom dürfte dieses Ziel bereits erreicht haben. Im Oktober 2018 meldete der Netzbetreiber eine 4G-Abdeckung von 97,6 Prozent.

2019 steht 5G im Fokus

Im Jahr 2019 führt kein Weg an 5G vorbei, heißt es in der Pressemitteilung der Telekom. Der Netzbetreiber wird Testfelder mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation errichten. Im ersten Quartal 2019 startet man in Darmstadt. Weiterhin soll Berlin zur 5G-Modellregion werden. Wie diese Woche bekannt wurde, arbeitet die Senatsverwaltung für Wirtschaft mit dem Bonner Netzbetreiber zusammen.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Deutsche Telekom baut den 4G-Nachfolger bereits im Mitte 2019 in Berlin und der Region aus. Unternehmen in der Hauptstadt sollen so im globalen Wettbewerb gestärkt werden. Die Stadt stellt im Gegenzug dem Netzbetreiber Gebäude zur Verfügung und erteilt schneller Genehmigungen. In Berlin funken bereits seit Mai 2018 mehr als 50 Antennen mit 5G im Live-Betrieb.

(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

mobilfunkmastSIM-Karte