o2 hat die Abschaltung der Mobilfunktechnologie der dritten Generation fast abgeschlossen. Im November 2021 deaktivierte der Netzbetreiber 2200 Standorte mit 3G in Hessen und Rheinland-Pfalz. Nun [...]
Warum haben die Netzbetreiber 3G und nicht 2G abgeschaltet? Diese Frage kann man diese Tage immer wieder hören. GSM erfüllt zentrale Aufgaben in Deutschland und soll noch Jahre bestehen bleiben. [...]
Vodafone schaltet das 3G-Netz zum 30.06.2021 ab. Deutsche Telekom und o2 wollen sich weiterhin auf keinen festen Termin festgelegen. Bei der Telekom ist mit einem Datum zur Abschaltung [...]
3G wird bald abgeschaltet. Millionen Mobilfunknutzer können bald nicht mehr mit ihrem Smartphone surfen. Berichte über ein baldiges Ende vom UMTS kann man aktuell vermehrt im Netz lesen. Doch ist [...]
Im Mobilfunk sind heute mit LTE Advanced Übertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s möglich. 4G ist der aktuelle Mobilfunkstandard und die Netzbetreiber planen bereits mit 5G. Viele [...]
Telefónica Deutschland hat im März 2015 mit der Zusammenlegung der 3G-Netze von o2 und E-Plus begonnen. Ende Mai galt National Roaming als offiziell abgeschlossen und man konnte deutschlandweit [...]
Die Auktion der Bundesnetzagentur ist beendet. Dabei wurden wichtige Weichen gestellt: Mobiles Internet wird in Kürze mit LTE-A bis zu 1 Gbit/s ermöglichen. Ende Juni 2015 definierte die ITU den [...]
Telefónica Deutschland ist am 31.03.2015 mit National Roaming gestartet. Der Netzbetreiber macht jedoch keine Angaben dazu, wo man wann das 3G-Netz für die gemeinsame Nutzung freischaltet. Seit [...]
Wer sich für mobiles Surfen interessiert, hört immer wieder die Abkürzungen UMTS, HSDPA, HSPA und LTE. Doch, was verbirgt sich hinter diesen Mobilfunktechnologien und worin unterscheiden sie [...]
Die Bundesnetzagentur informiert in ihren Jahresberichten regelmäßig ausführlich über die Entwicklungen auf dem Telekommunikationsmarkt. Dabei gibt der neuste Bericht wieder Auskunft über die [...]