T-Mobile / Telekom startet mit LTE in Hamburg, Bonn, München und Leipzig
Seit wenigen Wochen bietet T-Mobile LTE in Hamburg, München, Leipzig und Bonn an. Aktuell ist nur in den Kernstadtbereichen 4G verfügbar, doch in den nächsten Wochen und Monaten möchte man die einzelnen Städte flächendeckend mit LTE versorgen. Damit startet die Deutsche Telekom nach Köln und Frankfurt am Main in weiteren großen Städten mit ihrem LTE-Angebot.
Die Tarife „Mobile Data“ der Telekom versprechen Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload. Bruno Jacobfeuerborn, der Technikchef der Telekom Deutschland, sprach davon, dass Nutzer bei einzelnen Messungen mit 70 Mbit/s mobil surfen konnten. Gleichzeitig gesteht er ein, dass sich zum Zeitpunkt der Messung nur wenige Nutzer eine Mobilfunkzelle teilten. Bei voll ausgelasteten Zellen könne man mit einer Surfgeschwindigkeit von etwa 15 Mbit/s rechnen.
Chip.de testet LTE-Netz in München
Ende April machte Chip.de einen Praxistest mit LTE in München und startete mit dem „Speedstick LTE“ von T-Mobile einen Download von 700 MB. Beim Test erreichte man stabile Übertragungsraten von bis zu 25 Mbit/s. Im Durchschnitt lag die Bitrate bei 22 Mbit/s und damit weit unter den genannten 70 Mbit/s der Telekom.
Im Weiteren teste man den Upload der 700 MB-Datei und erreichte im ersten Versuch zunächst 8 bis 9 Mbit/s. Als das Team von Chip.de seine Position um 50 Meter änderte, war auf einmal eine Übertragungsrate von 25,8 Mbit/s verfügbar.
Auch Vodafone und o2 kommen 2012 in die Städte
Auch Vodafone hat in diesen Tagen angekündigt im Jahr 2012 vermehrt in die Städte zu kommen. Der Netzbetreiber bietet heute LTE in Düsseldorf, Berlin und Krefeld an. In der zweiten Jahreshälfte möchte man 4G dann nach Dresden und Leipzig bringen. Leipzig wäre damit eine der ersten Großstädte in Deutschland, wo die Bewohner zwischen zwei Anbietern wählen könnten.
o2 möchte im Juli mit seinen mobilen Tarifen starten und zuerst Ballungsgebiete und Großstädte mit LTE versorgen. Dazu gehören nach den Plänen von o2 auch München und Hamburg, wodurch man erneut eine Doppelversorgung mit 4G hätte.
Initiative „LTE auf`s Land!“ – Jetzt mitmachen!
Dabei ist der LTE-Ausbau auf dem Land noch lange nicht abgeschlossen. Viele Menschen in den ländlichen Gebieten warten noch immer auf schnelles Internet. Was meinen Sie, wird der LTE-Ausbau auf dem Land vernachlässigt?
Ihre Meinung:
[poll id=“3″]