T-Mobile Austria bietet LTE-Tarif ohne Volumenbegrenzung an
Der österreichische Netzbetreiber T-Mobile bietet ab 15. April die LTE-Tarife HOME NET an. Alle vier Datentarife haben kein Inklusivvolumen, ebenso gibt es keine Begrenzung bei der Surfgeschwindigkeit. T-Mobile Austria bietet die 4G-Tarife aktuell nur in den Städten an, da die Versteigerung für die 800-MHz-Frequenzen in Österreich noch aussteht. Zu einer Auktion für die Frequenzen der Digitalen Dividende wird es erst im September 2013 kommen, danach können die österreichischen Netzbetreiber auch die ländlichen Regionen mit den kurzwelligen Frequenzen ausbauen. Ob es dann auch die LTE-Tarife HOME NET von T-Mobile Austria auf dem Land geben wird, ist noch nicht bekannt. In ländlichen Regionen bietet der Netzbetreiber aktuell 3G-Tarife mit bis zu 30 Mbit/s an.
LTE-Tarif |
Geschwindigkeit |
Preis pro Monat |
HOME NET 100 |
bis zu 100 Mbit/s |
59,90 Euro |
HOME NET 30 |
bis zu 30 Mbit/s |
25,99 Euro |
HOME NET 20 |
bis zu 20 Mbit/s |
19,99 Euro |
HOME NET 10 |
bis zu 10 Mbit/s |
15,99 Euro |
(Quelle: T-Mobile Austria, Stand: April 2013)
Die 4G-Tarife des Netzbetreibers sind für Privathaushalte und kleine Unternehmen gedacht. Der schnellste LTE-Tarife HOME NET 100 richtet sich an „urbane, datenhungrige Vielsurfer“ (Quelle: T-Mobile Austria). Wer die 4G-Tarife mit bis zu 100 oder 30 Mbit/s wählt, erhält den dazugehörigen LTE-Router von Huawei kostenlos dazu.
Mobiles Surfen in Österreich ohne Datenvolumen
T-Mobile Austria ist dabei nicht der einzige Netzbetreiber in Österreich, der LTE-Tarife ohne Datenvolumen-Begrenzung anbietet. Auch der Anbieter Drei ermöglicht mobiles Surfen mit 4G ohne Inklusivvolumen. Mit dem Tarif 3DATA LTE Flat surft man unbegrenzt mit bis zu 100 Mbit/s für 49 Euro im Monat.
Von solchen LTE-Tarifen ohne Datenvolumen können die Verbraucher in Deutschland aktuell nur träumen. Spätestens nach 30 GB Download-Volumenerfolgt bei den Datentarifen der deutschen Netzbetreiber eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit. Dabei wünschen sich die Deutschen LTE-Tarife ohne Datenvolumen, wie eine Umfrage von 4G.de zeigt. Der Großteil der Nutzer (Stand: April 2013) spricht sich klar für 4G-Tarife ohne Begrenzung aus.
[poll id=“2″]Besonders die Menschen auf dem Land stören die Inklusivvolumen, wo LTE als „DSL-Ersatz“ dienen soll. An diesen Datenvolumen wird sich in naher Zukunft nichts ändern, da keiner der deutschen Anbieter plant, die Volumenbegrenzungen aufzuheben. Was meinen Sie zu den Inklusivvolumen bei den deutschen LTE-Tarifen? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Oder machen Sie bei der noch laufenden 4G.de-Umfrage mit.
Ich hoffe das die Volumenbegrenzung bald aufgehoben wird. Zumindest für die ländlichen Regionen. Wozu brauch ich einen DSL-Ersatz wenn ich nach 15 GB nur noch so schnell wie in der Steinzeit surfe? Im ländlichen Raum gibt es viel weniger Nutzer die sich die Bandbreite teilen müssen. Warum braucht es da noch eine Drosselung? Die großen Anbieter sollten sich mal mehr um ihre zufriedenen Kunden kümmern als um ihre immer dicker werden Brieftaschen.
Ich befürworte die LTE Tarife ohne Drosselung schon. Aber LTE ist ein shared medium, d.h. alle Nutzer teilen sich die Bandbreite einer LTE Zelle. Und da finde ich die Drosselung schon gut, weil hier eine gewisse Stabilität aufgebaut wird. Es gibt nämlich so richtige Hardcore-Internetnutzer, die diese Sache dann ordentlich ausnutzen und die LTE Netze an ihre Grenze bringen. Die Normalnutzer haben dann das Nachsehen. Darum finde ich, wenn ein Nutzer mit seinem Datenvolumen nicht auskommt im Monat, dann soll der halt mehr bezahlen für mehr Datenvolumen! Außer die Netzbetreiber haben das Problem mit der sinkenden Geschwindigkeit bei mehr Auslastung im Griff, dann begrüsse ich diese neue Art der LTE Tarife.
Es ist doch nicht fair, dass es in Österreich auch ohne Begrenzung geht und wir hier in Deutschland sollen einfach damit leben???
Wo ist denn da noch der Kunde König?
Wir werden einfach nur verarscht und dass muss man einfach mal so sagen, denn man kann ja Volumen nachkaufen.
Dies ginge ja gar nicht wenn sonst die Netze so ausgelastet wären.
Es ist nur Geldmacherei.
Telekom hat doch sowieso schon Imageprobleme und statt dann auch noch das Volumen zu begrenzen sollten Sie lieber etwas tun um Ihr Image aufzubessern.
Die neuen Tarife in denen man zwar mehr Geschwindigkeit hat und ein bisschen mehr Volumen ist ziemlich Sinnlos.
Wenn ich eine 100Mbit leitung habe möchte ich diese auch nutzen und dann sind 30GB Volumen einfach gar nichts.
Lieber hätten Sie es auf 7,2 Mbit gelassen und die Drosselung aufgehoben.