Studie: 5G gibt Smartphone-Branche keinen Boost
5G bringt der Smartphone-Branche nicht den erhofften Schub. Vielmehr müssen sich Hersteller weltweit auf sinkende Einnahmen einstellen. Laut der Studie von Euler Hermes schrumpft der Markt bis 2025 um 134 Mrd. US Dollar. Verbraucher nutzen ihre Smartphones länger, dies liegt auch daran, weil der 4G-Nochfolger noch keinen Mehrwert bietet.
Die Smartphone-Hersteller haben sich durch 5G einen Schub bei den Verkäufen erhofft. Doch laut einer Studie des Kreditversicherers bleibt dieser Boost aus. Für viele Verbraucher bringt der 4G-Nochfolger noch keine merklichen Vorteile. Es fehlt an innovativen Anwendungen, dazu bietet 5G häufig keine höhere Übertragungsrate als 4G. Vielmehr sieht die Studie einen Trend zur Nachhaltigkeit bei den Nutzern, sie nutzen ihre Geräte immer länger. In Westeuropa stieg die Nutzungszeit zum Beispiel auf 40 Monate pro Smartphone, 2016 lag die Nutzung noch bei 30 Monate. Die kürzeste Nutzungsdauer gibt es aktuell noch in Nordamerika, aber auch hier setzt ein Umdenken ein.

Die Smartphone-Branche muss sich auf sinkende Einnahmen gefasst machen. Bis zum Jahr 2025 dürften die Einnahmen um 134 Mrd. US Dollar sinken. Eine Wende könnte 5G in einem Fall bringen, hierzu bräuchte es laut der Studie von Euler Hermes eine „Killer-Funktion“, eine solche Applikation ist aktuell nicht absehbar. Die Mobilfunktechnologie der fünften Generation bringt mit hohen Übertragungsraten allein kein Plus bei den Verkäufen, wie der wichtige Markt China verdeutlicht. Nur 30 Prozent der Nutzer in Fernost kaufen ein 5G-fähiges Smartphone. Für den Kreditversicherer ist China ein wichtiger Leitmarkt für die Welt, die Entwicklung dort gilt auch für andere Regionen in der Welt.
Kleine Hersteller sind die großen Verlierer
Laut der Studie von Euler Hermes sind vor allem die kleinen Hersteller von der Entwicklung betroffen. Samsung, Apple und die großen chinesischen Konzerne dürften weiterhin jährlich Millionen von 4G- und 5G-Smartphones verkaufen. Mit kleineren Marken sind Hersteller wie LG gemeint. Der Konzern hatte sich Mitte 2021 entscheiden, sein Smartphone-Geschäft einzustellen.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zahlen von Marktforschungsunternehmen wie Canalys zeigen seit Jahren, der Marktanteil der sonstigen Hersteller sinkt beständig. Fünf Hersteller dominieren aktuell den Markt. Auf Samsung, Apple, Xiaomi, OPPO und vivo entfällt ein Marktanteil von über 70 Prozent. Vor diesem Hintergrund haben es kleinere Hersteller mit 4G oder 5G-Smartphones schwer sich zu behaupten.
(Bildquelle Beitragsbild: ©bodnarphoto – stock.adobe.com