Sparhandy: München ist iPhone-Stadt, der Osten liebt Huawei
Sparhandy hat seine Kundendaten ausgewertet und gewährt interessante Einblicke, welche Handys die Deutschen je nach Region bevorzugen. Der Smartphones-Atlas zeigt, wo es die meisten Apple-Fans, Samsung- oder Huawei-Nutzer gibt. Dazu hat der Mobilfunk-Reseller die durchschnittlichen monatlichen Kosten pro Vertrag ausgewertet.
Der Mobilfunk-Reseller Sparhandy hat die Kundendaten zwischen September 2016 und September 2017 ausgewertet. Auf einem Smartphone-Atlas kann man nach Postleitzahlen geordnet sehen, wo es die meisten Nutzer von Samsung, Apple und Huawei gibt. Auf die Auswertung dieser drei Marken hat sich Sparhandy konzentriert. Dabei gewährt die Analyse durchaus interessante Einblicke. Die iPhone-Hauptstadt in Deutschland ist München, gefolgt von Hamburg und Berlin-Mitte. Samsung-Handys haben mit Bremen, Hamburg und Hannover die meisten Fans im Norden. Niedersachsen ist nach der Auswertung von Sparhandy eine echte Samsung-Hochburg. Besonders interessant fällt die Analyse bei Huawei aus. Der chinesische Hersteller ist besonders im Osten beliebt. Alle 10 Städte mit den größten Anteilen an Huawei-Smartphones liegen in den neuen Bundesländern. Hier befinden sich Zwickau, Görlitz und Halle (Saale) auf den ersten drei Plätzen.

Die höchste monatliche Grundgebühr zahlen im Durchschnitt Mobilfunk-Kunden in Hamburg (29,14 Euro), Köln (28,73 Euro) und Mönchengladbach (28,21 Euro). Nutzer in Cottbus und Zwickau (22,48 Euro) haben laut Sparhandy die niedrigste monatliche Gebühr. Sieht man sich den Smartphone-Atlas genauer an, haben Mobilfunk-Kunden im Norden, NRW und Baden-Württemberg die teuersten Verträge. In den neuen Bundesländern, in Hessen und in Teilen von Bayern liegt die durchschnittliche Grundgebühr deutlich niedriger. Sparhandy hat auch den Vergleich zwischen West und Ost gemacht. In Westdeutschland kostet ein durchschnittlicher Handy-Vertrag 26,38 Euro, während es im Osten 23,81 Euro sind. Auf Gesamtdeutschland gesehen ergeben die Durchschnittskosten von 25,09 Euro.
Sparhandy: Die Details der Auswertung sind interessant
Die Auswertung des Mobilfunk-Resellers basiert ausschließlich auf den Kundendaten eines Jahres, dürfte jedoch bei der Vielzahl der Kunden und Vertragsabschlüsse durchaus repräsentativ sein. Ganz überraschend sind die Ergebnisse auch nicht. So dürfte es kaum verwundern, dass es in München, Hamburg und Berlin die meisten iPhone-Nutzer in Deutschland gibt. Überraschender ist hingegen schon die deutliche Dominanz von Huawei in den neuen Bundesländern.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Noch interessanter sind die Details der Auswertung von Sparhandy. Wer sich den Smartphone-Atlas etwas genauer ansieht, entdeckt viel Interessantes. So hat Huawei in Städten wie München, Hamburg oder Bremen kaum eine Chance, dort liegt der Anteil knapp über 6 Prozent. Oder bei den iPhone-Hochburgen gibt es auf Platz 7 mit Elmshorn, Steinburg, Pinneberg eine Region, welche man so gar nicht auf den Plan hatte. Ein genauer Blick auf den Smartphone-Atlas von Sparhandy lohnt sich in jedem Fall.