Snapdragon 820: LTE Advanced mit bis zu 600 Mbit/s

Qualcomm hat den Snapdragon 820 mit LTE Advanced angekündigt. Hierbei handelt es sich um den ersten Chip, der LTE-A mit bis zu 600 Mbit/s im Download unterstützt. Im Upload sind bis zu 150 Mbit/s möglich. Der Snapdragon 820 ist ab dem Jahr 2016 verfügbar. Samsung könnte den Chip dann im Galaxy S7 nutzen.

Der amerikanische Chip-Hersteller Qualcomm hat Details zum Snapdragon 820 verraten. So bietet der Chip ein integriertes Modul mit LTE Advanced. Das Modul X12 LTE ermöglicht dabei im Download Übertragungsraten von bis zu 600 Mbit/s (LTE Cat-12), während der Chip im Upload bis zu 150 Mbit/s (LTE Cat-13) bietet. Qualcomm betont in seiner Ankündigung, dass es sich mit dem Snapdragon 820 um den ersten 4G-Chip mit einer Übertragungsrate von bis zu 600 Mbit/s handelt. In einem Video demonstriert man dann auch diese Surfgeschwindigkeit und schafft 590 Mbit/s im Download und 140 Mbit/s im Upload mit LTE Advanced. Dazu spricht der Chip-Hersteller davon, man könne mit dem Snapdragon 820 problemlos zeitgleich ein Video anschauen und hochladen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Entwicklung des besagten Chips mit LTE-A ist bereits weit fortgeschritten. Im Jahr 2016 soll der Snapdragon 820 dann in ersten Geräten verbaut werden. Potentielle Kunden für das Modul mit LTE Advanced sind Apple und Samsung. So könnte das kommende Samsung Galaxy S7 zumindest für die asiatischen Märkte über den neusten Qualcomm-Chip verfügen, dabei handelt es sich jedoch um unbestätigte Gerüchte. Für europäische Märkte setzt Samsung wohl auf eine andere Lösung.

LTE Cat-12 in Deutschland noch Zukunftsmusik

LTE Advanced der Kategorie 12 mit bis zu 600 Mbit/s ist in Deutschland Zukunftsmusik. Die Deutsche Telekom und Vodafone bauen gerade die deutschen Städte mit LTE Cat-6 (bis zu 300 Mbit/s) aus. Die Telekom startete im November 2014 mit LTE-A, während Vodafone seit einigen Monaten das Zentrum einzelner Großstädte mit LTE Advanced versorgt. Ein Ausbau mit LTE Cat-12 dürfte erst in den kommenden Jahren ein Thema werden. Dies ist nicht verwunderlich, schließlich besteht bei den Nutzern kaum Bedarf nach solchen schnellen mobilen Netzen.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Selbst wenn Samsung sein Galaxy S7 nächstes Jahr mit einem möglichen Snapdragon 820 in Europa verkauft, könnte man das Smartphone mit LTE Advanced nicht mit bis zu 600 Mbit/s nützen.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar