Smartphones: Huawei möchte 2021 Markführer werden
Huawei hat mehrfach angekündigt, man möchte Marktführer bei den Smartphone-Verkäufen weltweit werden. Nun nennt das chinesische Unternehmen mit 2021 ein konkretes Datum. Mit den Verkaufszahlen in vielen europäischen Märkten ist der Konzern zufrieden. Will man wirklich Markführer werden, muss man jedoch auch den US-Markt erobern.
Das chinesische Unternehmen Huawei möchte im Jahr 2021 weltweit der Markführer bei Handy-Verkäufen sein. Aktuell liegt der Konzern noch auf den dritten Platz hinter Samsung und Apple. Wie das Fortune Magazin schreibt, will Huawei in den nächsten Jahren Apple überholen und strebt den zweiten Platz an. In vier Jahren sieht man sich bei Markanteilen bei Smartphones an der ersten Stelle. Für das Quartal Q3/2016 sehen die Anteile bei den Verkäufen weltweit wie folgt aus: Samsung 20 Prozent, Apple 12,5 Prozent und Huawei 9,3 Prozent. Der Abstand zu Samsung ist aktuell noch recht groß.

Bei den Verkäufen von Handys auf den europäischen Markt, zeigt sich das Unternehmen aus China sehr zufrieden. So konnte man in Q1/2016 in Finnland 10 Mal so viele Geräte wie Apple verkaufen. In Portugal und Niederlande liegt man bei den Smartphones auf den ersten Platz. Die zweite Position nimmt man in Italien, Polen, Ungarn und Spanien ein. Auch in Deutschland erfreuten sich die Geräte von Huawei einer immer größeren Beliebtheit. Doch um bis zum Jahr 2021 Markführer zu werden, muss man auch Erfolg in den Vereinigten Staaten haben. Aktuell findet sich dort die Endgeräte des chinesischen Konzerns nicht einmal in den Top 10 bei den Smartphone-Verkäufen. Huawei ist einfach als Marke nicht bei den amerikanischen Netzbetreibern vertreten, wo zahlreiche Verbraucher ihr Smartphones kaufen. Dies soll sich bereits in Kürze ändern.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Frage, ob Huawei wirklich im Jahr 2021 weltweit Markführer werden kann, hängt letztendlich davon ab, ob man erfolgreich in den US-Markt einsteigen kann. Die Situation für chinesische Unternehmen dürfte sich in den nächsten vier Jahren in den USA sicherlich nicht zum Besseren verändern
Platz 3 bei Smartphone-Verkäufen in den letzten Jahren umkämpft
In den letzten Jahren durften wir beobachten, wie die dritte Position bei den Handy-Verkäufen weltweit häufiger wechselt. So nahmen in den letzten sechs Jahren Nokia, BlackBerry und dann Xiaomi die dritte Position ein, danach kam Huawei. Xiaomi ist mittlerweile sogar aus den Top 5 gefallen. Im dritten Quartal 2016 nahmen Oppo (7 Prozent) und Vivo (5,8 Prozent) die Plätze 4 und 5 ein. Huawei scheint sich aktuell zumindest auf den dritten Platz festsetzen zu können. Ob man in den nächsten Jahren wie gewünscht an Apple und Samsung vorbeiziehen kann, wird sich zeigen.