Smartphone-Verkäufe weltweit: Huawei liegt erneut vor Apple
Im Q3/2018 konnte Huawei erneut mehr Smartphones als Apple verkaufen, wie die Zahlen der International Data Corporation zeigen. Samsung liegt bei den Verkäufen weltweit weiter auf dem ersten Platz, muss jedoch einen Rückschlag beim Marktanteil verkraften. Der Markt gilt als übersättigt, es werden weniger Handys verkauft.
In Q2/2018 konnte Huawei erstmals mehr Smartphones weltweit verkaufen als Apple . Dieser Trend setzt sich nun auch im dritten Quartal 2018 vor, wie die Zahlen der International Data Corporation (IDC) verdeutlichen. Die Verkaufszahlen der Top 3 mit Marktanteil für Q3/2018 sehen wie folgt aus: Samsung mit 72,2 Millionen Einheiten (20,3 Prozent), Huawei mit 52 Millionen Einheiten (14,6 Prozent) und Apple mit 46,6 Millionen Einheiten (13,2 Prozent). Schauen wir uns die Zahlen der Top 3 im Detail an.

Samsung muss im Vergleich zum Vorjahr (Q3/2017) einen Rückgang von -13,7 Prozent bei den Verkäufen hinnehmen. Nach der Einschätzung der IDC verkauft sich das Galaxy Note 9 sehr gut. Samsung verliert Boden bei Smartphones im Mittelklasse- und Einsteiger-Segment. Die Südkoreaner könnten mit einem neuen Modell der A-Reihe auf die Probleme reagieren. Bei Huawei wiederum sehen die Verkaufszahlen rosig aus. Im Vergleich zum Vorjahr könnten die Chinesen bei den Smartphone-Verkäufen weltweit um + 32 Prozent zulegen. Für die guten Verkaufszahlen waren vor allem Geräte der P- und Mate-Serie verantwortlich.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.
Bei Apple stagnieren die Verkaufszahlen im Vergleich zu Q3/2017. Für das Unternehmen aus Cupertino steht das Quartal mit guten Verkaufszahlen noch bevor, wenn die Verkäufe von iPhone XS, XS Max und XR richtig an Fahrt aufnehmen. Auch die anderen Anbieter wollen wir nicht aus dem Blick lassen. Neben Huawei befinden sich mit Xiaomi und Oppo noch zwei weitere chinesische Anbieter in den Top 5. Xiaomi legte bei den Verkäufen (+ 21,6 Prozent) zu, während Oppo einen leichten Verlust um – 1,2 Prozent vermeldet.
Smartphone-Verkäufe weltweit rückläufig
Bei den Handy-Verkäufen weltweit gehören Huawei und Xiaomi zu den Gewinnern und trotzen einen aktuellen Trend: Weltweit werden immer weniger Smartphones verkauft. In Q3/2017 lagen die Verkaufszahlen noch bei 377,8 Millionen Einheiten weltweit, im Q3/2018 waren es 355,2 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von – 6 Prozent entspricht. Der Markt für Smartphones ist übersättigt, Verbrauchen nutzen ihre Geräte heute über einen längeren Zeitraum, bevor sie zu einem neuen Gerät greifen.
Die Zahlen der International Data Corporation zeigen noch einen weiteren Trend. Der Marktanteil der anderen Hersteller sinkt beständig. Im dritten Quartal 2017 lag der Anteil der „sonstigen Hersteller“ noch bei 39,6 Prozent, in Q3/2018 sind es nur noch 33,8 Prozent. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für ein Smartphone der Top 5 Hersteller und dieser Trend dürfte anhalten.
(Bildquelle Beitragsbild: © ldprod – stock.adobe.com)
Einfach nur klasse was Huawei hier vorlegt. Das P20 Pro hat sich schon wie geschnitten Brot verkauft und das neue Mate 20 Pro scheint das ja nochmals zu überflügeln. Das einzige was mir bei Huawei momentan sauer aufstößt ist die steigende Preispolitik. Selbst Huawei ist jetzt schon bei 1000€ angekommen obwohl man gerade wegen deutlich günstigerer Preise gegenüber den anderen Platzhirschen Marktanteile gewinnen konnte. Schauen wir mal wie sich das Ganze daher zukünftig weiterentwickelt auf dem Markt.
Gruß, Kay