Smartphone-Verkäufe legen in Deutschland zu

Die Smartphone-Verkäufe legten im ersten Quartal 2022 in Deutschland deutlich zu. Dank wieder offener Geschäfte und weniger Kaufzurückhaltung wurden in Q1/2022 mehr als fünf Millionen Handys verkauft. Die Händler konnten sich über ein Umsatzplus von 16,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal freuen. Dazu stieg der Durchschnittspreis pro Endgerät, was über die Ladentheke ging.

In Deutschland werden wieder mehr Smartphones verkauft, wie eine Statistik der gfu (Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltselektronik) zeigt. Im ersten Quartal 2022 wurden mehr als fünf Millionen Handys verkauft, dies entspricht einem Plus von 4,5 Prozent beim Absatz im Vergleich zum Vorjahresquartal. Hierbei handelt es sich um Endgeräte mit Android und iPhones. Der Umsatz legte in Q1/2022 um 16,9 Prozent zu und überschritt die Marke von 3 Mrd. Euro. Weiterhin stieg pro verkauften Smartphone der Durchschnittspreis von 555 auf 621 Euro.

Die Smartphone-Verkäufe legten in Q1/2022 deutlich zu (Bildquelle: gfu/HEMIX)

Gründe für den Anstieg  bei den Verkäufen sind laut der Pressemitteilung der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik die wieder durchgängig geöffneten Geschäfte. Besonders kritisch war für die Händler das Jahr 2020, im Jahr 2021 herrschte dann bei den Kunden noch eine Kaufzurückhaltung. Erst jetzt normalisiert sich der Smartphone-Markt wieder, die gfu spricht gar von einem Wachstumskurs.

Deutscher Markt gegen den Trend

Der Markt in Deutschland entwickelt sich gegen den weltweiten Trend. Die beiden großen Marktforschungsunternehmen Canalys und Counterpoint haben Ende April für Q1/2022 rückläufige Verkaufszahlen bei Handy-Verkäufen weltweit gemeldet. Gründe für weniger Verkäufe waren der Ukraine-Krieg, der Lockdown in China und das ungünstige Wirtschaftsklima mit steigender Inflation. So spricht Canalys in seinem Bericht von -11 Prozent im Vergleich zu Q1/2021.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auffällig an der Studie der Marktforschungsinstituts ist, dass vor allem die drei chinesischen Marken Xiaomi, OPPO und vivo weniger Verkäufe bei den Smartphones vermeldet. Samsung und Apple konnten hingegen bei den Verkäufen weltweit zulegen. Diese beiden Hersteller sind in Deutschland besonders beliebt, was auch die Statistik der gfu erklärt.

(Bildquelle Beitragsbild: © bodnarphoto – stock.adobe.com)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

iphone-store-hamburg