Smartphone-Verkäufe weltweit: Apple vor Samsung
Apple hat im vierten Quartal 2017 die meisten Smartphones weltweit verkauft und Samsung auf den zweiten Platz verdrängt. Auf den weiteren Plätzen folgen Huawei, Xiaomi und OPPO. Fast alle Hardware-Hersteller melden einen Rückgang bei den Verkäufen im Vergleich zum Vorjahr, nur Xiaomi konnte wachsen.
Im vierten Quartal 2017 konnte Apple seinen Konkurrenten Samsung vom ersten Platz bei den Smartphone-Verkäufen weltweit verdrängen, wie die aktuellen Zahlen der International Data Corporation (IDC) zeigen. Das Unternehmen aus Cupertino hat in Q4/2017 einen Marktanteil von 19,2 Prozent, knapp dahinter liegt Samsung mit 18,4 Prozent. In den Top 5 befinden sich noch Huawei (10,2 Prozent), Xiaomi (7,0 Prozent) und OPPO (6,8 Prozent). Alle anderen Handy-Hersteller hatten im Q4/2017 zusammen einen Marktanteil von 38,6 Prozent.

Die erste Position bei den Smartphone-Verkäufen verdankt Apple den drei neuen iPhone-Modellen. Nach der Einschätzung von vielen Experten war es eine gute Strategie mit dem iPhone 8, 8 Plus und X auf drei Produkte in unterschiedlichen Preislagen zu setzen. Zwar verkaufte sich das iPhone X nicht so gut wie erwartet, trotzdem konnte man bei den Verkäufen weltweit an Samsung vorbeiziehen. Die Koreaner vermelden wiederum einen Rückgang von -4,4 Prozent bei den Smartphone-Verkäufen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Betrachtet man übrigens den Marktanteil auf das ganze Jahr 2017, liegt Samsung (21,6 Prozent) vor Apple (14,7 Prozent), Huawei (10,4 Prozent), OPPO (7,6 Prozent) und Xiaomi (6,3 Prozent).
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Statistiken des IDC zeigen, dass es bei fast allen Hersteller einen Rückgang bei den Verkäufen weltweit gibt: Apple (-1,3 Prozent), Samsung (-4,4 Prozent), Huawei (-9,7 Prozent), OPPO (-13,2 Prozent) und alle anderen Hersteller (-17,6 Prozent). Nur Xiaomi konnte im Vergleich zum Vorjahr mit einem Wachstum von 96,6 Prozent ordentlich zulegen und ist der Gewinner von Q4/2017.
Smartphone-Verkäufe gegen weltweit zurück
Die Smartphone-Verkäufe gehen weltweit zurück. Laut den Statistiken des IDC wurden im Q4/2017 insgesamt 6,3 Prozent weniger Geräte verkauft als in Q4/2016. Dieser Trend ist besonders in den letzten Quartalen zu beobachten. Der Markt ist weitgehend gesättigt. Weiterhin führen die hohen Preise bei den Top-Smartphones zu einer Käuferzurückhaltung. Auch Apple durfte dies bei den Verkäufen des iPhone X merken. Auf das ganze Jahr 2017 betrachtet, gingen die Verkaufszahlen aller Hersteller im Vergleich zum Vorjahr um -1 Prozent zurück.
Zuletzt gab es sogar Gerüchte, der Konzern wolle die Produktion des iPhone X im Sommer einstellen. Das Smartphone würde sich nicht wie erwartet verkaufen. Besonders in China liefen die Verkäufe schlecht, die Nutzer dort würden sich lieber für das iPhone 8 Plus mit größerem Display entscheiden.
(Bildquelle Beitragsbild: istockphoto.com, scanrail)