Simyo: Das traurige Ende des Mobilfunkdiscounters
Simyo war einer der ersten Mobilfunkdiscounter in Deutschland und erfreute sich einer großen Beliebtheit. Mitte Januar 2017 hatte Telefónica Deutschland das endgültige Ende des Discounters verkündet. Ehemalige Kunden wurden auf Blau umgestellt. Die Internetseite des alten Anbieters besteht weiterhin, die Internetpräsenz ist jetzt eine Werbeseite.
Aus Simyo wird Blau hieß es Mitte Januar 2017 in einer Pressemitteilung von Telefónica Deutschland. Damit hat man das endgültige Ende des Mobilfunkdiscounters mit dem orangen Logo eingeläutet. Ehemalige Kunden findet bei Blau eine neue Heimat. Dabei existiert die Internetseite von simyo weiter und ist zu einer Werbeseite geworden. Wer die Internetpräsenz aufruft, erhält einen Hinweis auf „Smartphone Deals zum Knallerpreis“ wie auch weitere Top Tarife mit Vertragslaufzeit. Klickt man dann auf „Mehr Infos“ landet man immer auf der Seite von Blau.

Dabei informiert die Seite auch ehemalige Kunden von Simyo über die Umstellung zu Blau. So heißt es auf einer Unterseite zur Umstellung, dass sich für die früheren Kunden keine Änderungen bei den Tarifen ergeben. So heißt es dort ausdrücklich: Die Rufnummer wird übernommen. Ebenso bleiben Vertragslaufzeit, Preis und Leistung der Alttarife unverändert. Eigentlich dürfte sich nur der Namen des Tarifs ändern. Wer Näheres erfahren möchte, kann sich bei „Mein Blau Tarif“ einloggen und mehr erfahren. Kunden von simyo, bei welchen sich die Vertragsbedingungen zu den eigenen Ungunsten (z.B. verlängerte Vertragslaufzeit) verändern , sollten in jeden Fall den neuen Anbieter kontaktieren. Dies sollte nicht die Regel sein.
Simyo ein Pionier auf dem Markt
Simyo wurde im Jahr 2005 gegründet und war einer der Pioniere bei den Mobilfunkdiscountern. Der Anbieter führt 2005 mit 19 Cent und später 16 Cent einen günstigen Minutenpreis für Telefonie ein. Viele Experten sind sich einig. Der Anbieter aus Düsseldorf im E-Plus-Netz war maßgeblich für sinkende Preise auf dem Mobilfunkmarkt verantwortlich. In den kommenden Jahren kamen viele Discounter vor allem im Netz von E-Plus auf den deutschen Markt.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nun ist nach 12 Jahren das Ende des Anbieters gekommen. So mancher Kunden klagt im Internet über die Zwangsumstellung zu Blau. Telefónica Deutschland hatte schon 2016 angekündigt, dass man die Internetpräsenz von Simyo behalten und dort attraktive Aktionsangebote vermarkten möchte. Aktuell ist die Seite eher eine Werbeseite für Blau mit Verlinkungen zum Anbieter. Man darf gespannt sein, ob Telefónica Deutschland hier etwas in Zukunft ändert, sonst wäre es ein trauriges Ende des Mobilfunkdiscounters.
Der letzte Laden ist das, mit Umstellung Tarife falsch, Kündigung nur unter Androhung möglich, ich warte seit Sept 2016 auf Rechnungen. Die haben nichts im Griff. Kundenservice gleich null, unterschiedliche Aussagen etc. bin froh das ich weg bin, inkl 2 anderer Simyoverträge die ich schnell vorher noch aufgelöst habe. Mit Simyo waren wir jahrelang zufrieden, da war der Kundenservice bis zum Ende Top. Wer sich informiert soll mal bei Facebook schauen, keinen Vertrag bei blau abschließen !
Ich Trauer Simyo auch hinterher. Bei blau.de gibt es keinen Service mehr die Tarife ohne min Laufzeit taugen nix mehr. Man kann nicht mal mehr zu einem 9 cent Tarif Daten hinzubuchen. Als Alter Simyo Kunde gibt es auch kein Volte oder Wificall. Einfach nur traurig.