Samsung verkauft 2020 weniger als 300 Millionen Handys

Die Coronakrise hat Samsung voll getroffen. Die Südkoreaner verkaufen das erste Mal seit dem Jahr 2011 weniger als 300 Millionen Smartphones. Analysten gehen davon aus, dass die Asiaten in diesem Jahr nur 270 Millionen Handys verkaufen konnten. Im kommenden Jahr soll erneut die Marke von 300 Millionen geknackt werden.

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Coronakrise. Die Krise hat auch bei den Herstellern von Smartphones deutliche Spuren hinterlassen. Samsung verkaufte erstmals seit dem Jahr 2011 weniger als 300 Millionen Handys weltweit, wie die südkoreanische Zeitung IT News meldet. Offizielle Zahlen zum Jahresende liegen noch nicht vor. Zum Ende von Q3/2020 sprach Samsung von 189 Millionen verkauften Smartphones, Ende 2020 dürften es laut Analysten 270 Millionen Handys sein. Die Marke von 300 Millionen wurde so deutlich verfehlt.

Die Südkoreaner verkauften 2020 weniger als 270 Millionen Smartphones (Bildquelle: Samsung)

Ins Jahr 2021 blicken die Südkoreaner mit Optimismus. In vielen Ländern beginnen die Impfungen, dazu kurbeln zahlreiche Regierungen die Wirtschaft mit Konjunktur-Programmen an. Im kommenden Jahr möchte Samsung 307 Millionen Endgeräte weltweit verkaufen. Dabei sollen 287 Millionen Smartphones verkauft werden, beim Rest soll es sich um Feature Phones handeln. Mit solchen Geräten ist zum Beispiel nur Telefonie möglich. Bei den 307 Millionen verkauften Einheiten sollen 50 Millionen Flaggschiff-Modelle dabei sein. Hier handelt es sich um das S21 und faltbare Smartphones. Das Galaxy S21 soll am 14. Januar 2021 präsentiert werden.

5G-Smartphones spielen 2021 eine wichtige Rolle

Samsung setzt im kommenden Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf 5G-Handys. Dabei soll es sich um Geräte im unteren und mittleren Preissegment handeln. Diese Strategie dürfte aufgehen. Der Ausbau mit dem 4G-Nachfolger geht in vielen Ländern schneller als geplant voran und bei den Nutzern besteht ein zunehmendes Interesse an der Mobilfunktechnologie.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Deutsche Telekom sprach erst kürzlich davon, dass aktuell jeder zweite Vertrag bzw. jede zweite Vertragsverlängerung mit einem 5G Smartphone abgeschlossen wird. Wenn im kommenden Jahr die Auswahl an passenden Handys größer wird, dürften sich immer mehr Kunden für den 4G-Nachfolger entscheiden.

(Bildquelle Beitragsbild: Samsung) 

Empfohlene Beiträge
Comments
  • Sven
    Antworten

    ich kaufe aus Prinzip keine Samsung Produkte. Sie kosten uns Arbeitsplätze.

Schreibe einen Kommentar

samsung-unternehmen