Samsung ist die meistkopierte Smartphone-Marke 2017
Samsung ist die mit Abstand am meisten kopierte Smartphone-Marke des vergangenen Jahres. Besonders gerne wurde das Galaxy S7 Edge und S7 kopiert. Unter den Top Ten findet sich ebenso das iPhone 7 Plus, OnePlus 3T und Xiaomi Mi 5. Die Zahlen basieren auf der Analyse von 17,42 Millionen Smartphones durch AnTuTu Labs.
Im Jahr 2017 wurde keine Smartphone-Marke so häufig kopiert wie Samsung. Dies geht aus einer Studie durch AnTuTu Labs hervor. Bei den mehr als 17,42 Millionen analysierte Smartphones durch das Benchmarking Tool handelt es sich bei 2,64 Prozent um geklonte Geräte. Besonders gerne wurden das Samsung Galaxy S7 Edge (europäische und chinesische Version) und das S7 kopiert. Bei 10 Prozent der geklonten Geräte handelt es sich um das S7. Auf dem fünften Platz findet man das iPhone 7 Plus. Zu den Top Ten der meist geklonten Smartphones gehören ebenso das OnePlus 3T und Xiaomi Mi 5.

Samsung ist mit 36,23 Prozent mit Abstand die beliebteste Marke für billige Kopien. Auf dem zweiten Platz folgt Apple mit 7,72 Prozent. Sonst befinden sich mit Xiaomi, Oppo und Huawei noch drei chinesische Marken in den Top 5. In China gibt es eine Vielzahl von kleinen Manufakturen, die Billig-Kopien von besonders beliebten Smartphones erstellen. Die Samsung-Klone werden vor allem für das Ausland produziert und in Märkten verkauft, in welchen die Geräte des koreanischen Herstellers besonders beliebt sind.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In China ist Samsung aktuell keine gefragte Marke. Statistiken für das letzte Jahr zeigen, kein Smartphone der Südkoreaner war in China ein Verkaufsschlager. In den Top Ten der meist verkauften Handys findet man vor allem chinesische Geräte. Die einzigen ausländischen Geräte sind das iPhone 7 Plus und iPhone 7.
Smartphone-Klone lohnen sich nicht
Die Nachfrage nach Billig-Kopien von Top-Smartphones ist je nach Land unterschiedlich groß. Jedoch lohnen sich solche kopierten Geräte nicht wirklich. Von außen mag die Kopie zum Beispiel wie ein Samsung Galaxy S7 aussehen, doch die Hardware im Inneren kann kaum überzeugen. Dazu können geklonte Smartphones durch die installierte Software eine Risiko für die Privatsphäre der Nutzer sein. Wer kein Geld für ein Top-Smartphone hat, sollte lieber zu einem Mittelklasse-Gerät greifen, statt eine Billig-Kopien zu kaufen.