Samsung Galaxy S8 mit digitalem Assistenten

Das Samsung Galaxy S8 kommt mit einem digitalen Assistenten. Dies bestätigte das Unternehmen gegenüber Reuters. Der AI könnte Bixby heißen und soll auch komplexe und mehrschichtige Fragen beantworten. Dazu tauchte diese Tage das Gerüchte auf, dass S8 könnte aufgrund intensiver Qualitätsprüfung erst im April 2016 vorgestellt werden.

Das kommende Samsung Galaxy S8 wird mit einem digitalen Assistenten ausgestattet, wie der südkoreanische Konzern gegenüber Reuters bekannt gab. Der AI soll auch mit komplexen und mehrschichtigen Fragen problemlos zurechtkommen. Dazu könnte der Dienst Bixby heißen, wobei das Unternehmen den Namen noch nicht bestätigt hat. Der Sprachassistent soll nicht nur beim Samsung Galaxy S8 zum Einsatz kommen, sondern auch bei weiteren Produkten des Konzerns. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Haushaltsgeräte oder Wearables. Bixby soll als offene Plattform konzipiert sein und sich auch für Drittanbieter öffnen, wie Reuters weiter berichtet.

Das Samsung Galaxy Note 7 im Einsatz (Bildquelle: Samsung)
Ein weiteres Debakel wie beim Galaxy Note 7 kann man sich nicht leisten (Bildquelle: Samsung)

Dazu könnte sich die Vorstellung des Samsung Galaxy S8 verschieben. Bisher ging man davon aus, dass Samsung sein S8 auf dem MWC 2017 in Barcelona Ende Februar 2017 vorstellen möchten. Darf man einem Gerücht dieser Tage glauben, könnte sich die Vorstellung auf April 2017 verschieben. Das Unternehmen möchte das kommende Smartphone einer längeren und intensiveren Qualitätskontrolle unterziehen. Ein erneutes Debakel wie beim Samsung Galaxy Note 7 kann und will man sich nicht mehr leisten. Aktuellen Schätzungen nach entstanden hier Kosten von 5 Mrd. Euro für die Südkoreaner. Dazu dürfte man noch etwas mehr Zeit für die Arbeit am digitalen Assistenten Bixby brauchen.

Samsung Galaxy S8 muss überzeugen

Dem südkoreanischen Konzern ist klar, er muss mit dem Galaxy S8 überzeugen und Vertrauen bei den Kunden zurückgewinnen. Auch die Aufmerksamkeit der Medien dürfte groß sein. So ist man bereit die Präsentation um wenige Monate zu verschieben. Offenbar plant man ein großes Redesign. Das Display könnte die ganze Front des Smartphones einnehmen und der Homebutton soll verschwinden.  Der Button dürfte dann im AMOLED-Display untergebracht sein. Ähnliche Pläne zu Display und Homebutton hat man auch bei Apple für das iPhone 8, wie Anfang November bekannt wurde.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar