Samsung Galaxy Note 7: Vorstellung am 02. August

Am 02. August 2016 erfolgt die Präsentation des Samsung Galaxy Note 7. Der koreanische Hersteller hat bereits zur Vorstellung eingeladen. Dabei gibt es zeitgleich drei Events in New York, London und Rio de Janeiro.  Aufgrund der Präsentation in London kann man sicher davon ausgehen, dass das Phablet auch in Europa erhältlich sein wird.

Den 02. August 2016 sollten sich alle Samsung-Fans im Kalender vermerken, dann wird das Samsung Note 7 um 17 Uhr deutscher Zeit vorgestellt. Der koreanische Hersteller hat offiziell in einer Pressemitteilung zur Präsentation des Phablets eingeladen. Die Vorstellung erfolgt dabei zeitgleich in New York, London und Rio de Janeiro, wobei die Hauptveranstaltung in den USA ist. Die Tatsache, dass man das Samsung Galaxy Note 7 auch in London zeigt, kann man wie folgt bewerten: Das Phablet dürfte es nun auch in Europa geben. Zuletzt hatte man beim Note 4 auf einen Verkauf in Europa verzichtet, um dem Samsung Galaxy S6 Edge keine Konkurrenz zu machen. Dies hatte vielen Samsung-Fans nicht gefallen.

Das Note 7 mit einem großen Display von 5,7 oder 5,8-Zoll soll dieses Mal nicht in Konkurrenz zum Samsung Galaxy S7 und S7 Edge treten, sondern eine Alternative mit großem Display darstellen. Um die drei Endgeräte in Einklang zu bringen, heißt das Phablet auch Samsung Galaxy Note 7. Über die Ausstattung und dem Preis der Hardware wird aktuell noch viel spekuliert. Aktuell gibt es nur eine Reihe von Gerüchten.

Das Samsung Galaxy Note 7 kommt mit Irisscanner

Das neue Note 7 könnte ein Super-AMOLED-Display mit 5,7 oder 5,8-Zoll haben, mache Quellen sprechen sogar von 6-Zoll. Das Phablet treibt der Exynos 8893 oder Snapdragon 820/821 an. Auch beim Arbeitsspeicher und Akku spekuliert man. Es ist von 4 bis 6 GB RAM die Rede, während die Leistung des Akkus zwischen 3600 und 4000 mAh liegen soll. Der Flash-Speicher des Samsung Galaxy Note 7 dürfte 64 GB bieten. Eine Erweiterung über eine microSD-Karte soll möglich sein. Die Hauptkamera kommt wohl mit 15 MP, während die Frontkamera 5 MB bietet. Das Samsung Phablet soll wasserfest und staubdicht nach IP68-Zertifizierung sein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.

Inhalt laden

Bei LTE werden wohl wieder hohe Übertragungsraten von bis zu 450 Mbit/s oder mehr unterstützt. Eine solche hohe Geschwindigkeit ist für den deutschen Markt noch nicht relevant. Die Deutsche Telekom bietet mit aktuell mit bis zu 300 Mbit/s die höchste Übertragungsrate bei LTE. Ein Highlight beim Samsung Galaxy Note 7 soll der Irisscanner werden. Die Technik dürfte wie folgt funktionieren: Der Nutzer hält das Gerät in einer Entfernung von 25 bis 30 cm vor Gesicht. Die Augen müssen in zwei auf dem Display sichtbaren Kreisen zu sehen sein, damit der Irisscanner richtig funktioniert. Dank Infrarot soll der Scanner auch nachts funktionieren.

Das Phablet kommt mit Android 6.0 Marshmallow oder bereits mit Android 7.0 Nougat auf dem Markt. Der Preis für das Note 7 könnte bei 849 Euro liegen.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar