Samsung Galaxy A7: Dünner als das iPhone 6 Plus
Das Samsung Galaxy A7 wurde heute offiziell vom koreanischen Hersteller vorgestellt. Wie schon das A3 und A5 kommt das A7 mit einem Unibody aus Metall. Auffällig am großen Smartphone mit 5,5-Zoll-HD-Display (720 x 1280 Pixel) ist die schlanke Form, denn das Samsung Galaxy A7 ist gerade einmal 6,3 mm dünn und damit schlanker als das iPhone 6 Plus. Doch was hat die Hardware von Samsung noch zu bieten? Das Smartphone wird es beim Prozessor in zwei Varianten geben. So gibt es ein Modell mit einem Snapdragon 615 (zwei Quad-Core-Clustern zu je 1,5 GHz und 1 GHz) und dem Exynos 5430 (4 x 1,8 GHz und 4 x 1,3 GHz). Für Europa erwarten Beobachter die Variante mit dem Snapdragon 615, während der Exynos 5430 wohl für den asiatischen Markt gedacht ist und mit Dual-SIM kommt.

Das Samsung Galaxy A7 – Wann kommt es nach Deutschland? (Bildquelle: Samsung)
Weiterhin hat das Samsung Galaxy A7 einen Arbeitsspeicher von 2 GB RAM, der interne Speicher von 16 GB lässt über eine microSD-Karte auf 64 GB erweitern. Das Smartphone unterstützt LTE Cat-4 (bis zu 150 Mbit/s), 3G, WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS und GLONASS. Der Akku bietet 2600 mAH. Die Hauptkamera des Samsung Galaxy A7 hat 13 Megapixel, während die Frontkamera 5 Megapixel bietet.
Marktstart und Preis in Deutschland noch unklar
Ab wann es das Samsung Galaxy A7 in Deutschland geben wird, ist noch nicht offiziell bekannt. Auch den Preis für Europa nannte der koreanische Hersteller nicht. Laut einem Bericht von Sammobile soll das LTE-Smartphone im ersten Quartal 2015 für 509 Euro auf den deutschen Markt kommen. Wie weit dieses Gerücht stimmt, kann man aktuell nicht beurteilen. Sicher ist, es wird das Samsung Galaxy A7 in den Farben Gold, Weiß und Schwarz geben. Der Hersteller liefert das 4G-Handy mit Android 4.4 Kitkat aus, man kann jedoch davon ausgehen, dass in Kürze ein Update auf Android 5.0 Lollipop erfolgt.