Q3/2021: o2 gewinnt über 400.000 Vertragskunden
o2 blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2021 zurück und kann sich über viele Neukunden freuen. Telefónica Deutschland vermeldet 415.000 neue Vertragskunden, während der Netzbetreiber im Bereich Prepaid einen Rückgang um 105.000 Kunden hinnehmen muss. Vielen Nutzer sollen von Prepaid auf Vertrag umgestiegen sein.
Telefónica Deutschland hat seine Quartalszahlen für Q3/2021 veröffentlicht. In der Pressemitteilung hebt o2 besonders den Zuwachs bei den Vertragskunden hervor. Zwischen Juli bis September 2021 entschieden sich 415.000 Nutzer für einen Mobilfunk-Vertrag beim Netzbetreiber. Der Münchner Konzern vermeldete zum Ende von Q3/2021 insgesamt 24,59 Millionen Vertragskunden. Wie lässt es der Zuwachs erklären? Für CEO Markus Haas ist es klar, die Kunden sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis der o2 Free Tarife überzeugt.

Auf der anderen Seite muss Telefónica Deutschland einen deutlichen Rückgang im Bereich Prepaid hinnehmen. In Q3/2021 vermeldet der Netzbetreiber 105.000 Kunden weniger als im Vorquartal. Dieser Trend ist bereits seit Anfang des Jahres 2021 zu beobachten. Ende September meldet o2 insgesamt 19,16 Millionen Prepaid-Kunden. Der Netzbetreiber zeigt sich von der Entwicklung wenig besorgt und spricht davon, dass zahlreiche Prepaid-Kunden in Vertragstarife wechseln.
Ende September 2021 hatte Telefónica Deutschland 45,33 Millionen Kunden, in Q3/2021 gab es bei o2 einen Zuwachs von 350.000 Neukunden, hierzu zählen auch 40.000 M2M-Neuverträge.
o2 versorgt 115 Städte mit 5G
Telefónica Deutschland spricht in seiner Pressemitteilung von Rekordinvestitionen in den Netzausbau. Die gestiegene Netzqualität ist neben attraktiven Tarifen einer der Gründe, weshalb sich so viele Kunden für einen Vertrag beim Münchner Netzbetreiber entscheiden. Netztests der letzten Monate belegen, dass Telefónica Deutschland seinen Kunden eine deutlich bessere Netzqualität bietet. Im aktuellen Test des Smartphone Magazins kann der Münchner Netzbetreiber sogar Vodafone auf Platz 3 verdrängen.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dazu vermeldet o2 Fortschritte beim 5G-Ausbau, Telefónica Deutschland versorgt aktuell 115 Städte mit dem 4G-Nachfolger. Es sind 3300 Antennen mit 3,6 GHz in Betrieb, dieses Frequenzspektrum ermöglicht besonders hohe Übertragungsraten. Bis Ende 2021 plant o2 insgesamt 30 Prozent der Bevölkerung mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation zu erreichen, für Ende 2022 strebt der Netzbetreiber eine 5G-Netzabdeckung von 50 Prozent (nach Bevölkerung) an. 2025 hat sich Telefónica Deutschland ein flächendeckendes Netz zum Ziel gesetzt.
(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)