Pressemitteilung: Neue LTE-Anbieter in den Startlöchern!

Noch ist nichts offiziell, aber hinter den Kulissen arbeiten die deutschen  Mobilfunkanbieter und Serviceprovider bereits fleißig an einem zügigen Start in den boomenden LTE-Markt.

Hamburg, den 24. Juli 2012 – Der Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland ist in vollem Gange. Bereits ein Drittel aller Bundesbürger kann an seinem Wohnort inzwischen das mobile Highspeed-Internet der vierten Generation nutzen. Der weitere Netzausbau wird intensiv voran getrieben und so werden bis Jahresende voraussichtlich rund 40-50% der Bundesbürger in den Genuss von LTE kommen können. Noch beanspruchen die drei  Netzbetreiber Vodafone, Telekom und o2 diesen Markt fast exklusiv für sich. Es ist jedoch kaum verwunderlich, dass neben den großen Netzbetreibern nun seit einigen Wochen auch die ersten Serviceprovider und Mobilfunk-Discounter wie mobilcom-debitel und Discosurf mit mobilen LTE-Tarifen auf den lukrativen Markt drängen. Eine Befragung weiterer deutscher Mobilfunk-Anbieter durch das LTE-Portal www.4G.de hat dabei Interessantes zu Tage befördert.

Congstar und Drillisch mit LTE-Tarifen in der Pipeline?

Simyo und blau.de kommen für LTE-Tarife aktuell grundsätzlich nicht in Frage,  da sie das E-Plus Netz nutzen, das bisher nicht für LTE ausgelegt ist. Klarmobil und Fonic ließen durch Ihre Presseabteilung gegenüber 4G.de verkünden, das aktuell keinerlei LTE-Tarife in Planung seien. 1&1 bietet LTE bisher nur als stationären DSL-Ersatz an, nicht jedoch mobil. Pläne scheint es hingegen aktuell unter Anderem seitens Congstar und einigen Marken der Drillisch-Familie (Simply, maxxim etc.) zu geben. Zwar wollten die Pressesprecher hierzu noch kein offizielles Statement abgeben, jedoch mehren sich auch aus anderen Quellen die Hinweise, dass sowohl aus dem Hause Drillisch im Vodafone- und o2-Netz als auch bei Congstar im Telekom-Netz innerhalb der nächsten Monate mit den ersten mobilen LTE-Tarifen zu rechnen ist. Außerdem werden wohl bis spätestens Ende 2012 noch weitere Marken und verbundene Unternehmen der mobilcom-debitel GmbH mit eigenen LTE-Tarifen auf den Markt kommen.

Preis-Halbierung bei LTE-Tarifen erwartet

Aus Sicht der Kunden ist diese Entwicklung absolut wünschenswert. Denkt man an die Tarife der UMTS-Flatrates aus dem Jahre 2007 zurück, als die Netzbetreiber Preise im Bereich von 70 bis 80€ und erste Reseller rund 40€ verlangten, und vergleicht diese Tarife mit heute, kann mittelfristig mit einer Halbierung der Preise auch im LTE-Segment gerechnet werden. Im Sinne der Kunden ist die zu erwartende Intensivierung des Tarif-Wettbewerbs bei einem gleichzeitig massiven Ausbau der LTE-Netzabdeckung und vielseitiger, neuer LTE-Hardware in jedem Fall.

Pressekontakt:

Jan Wege
newOn GmbH
Neustr. 11
47906 Kempen
Telefon: 0179/4576733
eMai: info(at)4G.de
https://www.4G.de/

Über 4G.de:

4G.de wurde im Januar 2011 als Informations-Portal rund um die Themenbereiche des mobilen Internets via 4G-Highspeed gegründet. Seit April 2012 finden Interessenten auf www.4G.de zudem die erste deutschsprachige, kostenlose LTE-Verfügbarkeitsabfrage, mit der T-Mobile, Vodafone und o2 gleichzeitig auf LTE-Verfügbarkeit am Wunschstandort überprüft werden können. Das Angebot wird von der newOn GmbH aus Kempen betrieben.

Über LTE:

LTE (Long Term Evolution) ist die schnelle Funkverbindung der vierten Mobilfunkgeneration (4G). LTE ermöglicht eine mobile Highspeed-Verbindung von bis zu 100 Mbit/s. In Deutschland haben sich die Netzbetreiber verpflichtet, die weitreichenden Frequenzen im 800-MHz-Bereich aus der Digitalen Dividende zuerst in ländlichen Regionen zu nutzen, um den Menschen dort schnelles Internet zu ermöglichen (Vereinbarung zu den so genannten „Weißen Flecken“). Der LTE-Ausbau erfolgt in jedem Bundesland in vier Prioritätsstufen. Bei einem Ausbaugrad von 90% erfolgt ein Übergang in die nächste Stufe. Sind alle Stufen zu 90% in einem Bundesland ausgebaut, dürfen die Netzbetreiber die 800-MHz-Frequenzen frei nutzen.

Empfohlene Beiträge
Showing 1 comments
  • redetzky christoph
    Antworten

    danke super imfo bin begeistert über die guten imformation. bin mal gespannt wann bei uns in nrw lte kommplett ausgepaut ist.

Schreibe einen Kommentar