Opensignal: Vodafone und o2 schließen zur Telekom auf
Opensignal hat einen neuen Netztest veröffentlicht. Auch im aktuellen Test dominiert die Deutsche Telekom und kann fünf von sechs Kategorien für sich gewinnen. Nur im Bereich Latenz muss man sich Vodafone geschlagen geben. Die Analyse zeigt auch, o2 und Vodafone schließen immer mehr zur Telekom auf.
Das britische Beratungsunternehmen Opensignal hat einen neuen Netztest für Deutschland veröffentlicht. Die Messungen von Nutzer (686.559 Geräte) fanden im Zeitraum von Juli bis September 2019 statt. Wie in den früheren Tests dominiert erneut die Deutsche Telekom. Der Netzbetreiber konnte fünf von sechs Kategorien für sich entscheiden. Die Telekom gewann die Kategorien 4G Verfügbarkeit, Video Erlebnis, Voice App Erfahrung, Download- und Upload-Geschwindigkeit. Nur in der Kategorie Latenz musste man sich Vodafone knapp geschlagen geben.

Insgesamt ergibt sich im aktuellen Netztest das gleiche Bild wie bei Vorgängertests. Opensignal betont jedoch, dass sich in den letzten drei Monaten nur wenig bei der Telekom getan hat. So legte der Bonner Netzbetreiber bei der LTE-Netzabdeckung (+ 0,4 Prozent) kaum zu, bei der durchschnittlichen Übertragungsrate gab es sogar einen kleinen Rückschritt. Bei den Konkurrenten vermeldet der Netztest hingegen Fortschritte. Vodafone (+2 Prozent) und o2 (+ 5 Prozent) legten bei der 4G-Netzabdeckung in den letzten sechs Monaten zu. Auch beim durchschnittlichen Download vermelden die beiden Netzbetreiber ein Plus. Die Grafik von Opensignal verdeutlicht die Situation sehr gut.
Telekom bleibt dominanter Netzbetreiber im Opensignal-Test
Vodafone und Telefónica Deutschland schließen langsam zur Telekom auf, doch der Bonner Netzbetreiber dominiert im Netztest weiterhin. Dies zeigt sich besonders bei den durchschnittlichen Geschwindigkeiten im Download (33,1 Mbit/s) und Upload (11,1 Mbit/s). Hier schneiden die Zweitplatzierten deutlich schlechter ab. Vodafone liegt beim Download (21,8 Mbit/s) auf Platz zwei, im Upload (6,6 Mbit/s) kann o2 den zweiten Platz sichern. Eine leichte Dominanz zeigt die Telekom noch bei den Punkten für Video-Erfahrungen (72,6 Punkte). Hier bekommt Vodafone 68,7 Punkte.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei der LTE-Verfügbarkeit liegen Deutsche Telekom (85,6 Prozent) und Vodafone (81,4 Prozent) laut den Messungen von Opensignal nicht mehr so weit auseinander. Bei der Voice App Erfahrungen sind die drei Netzbetreiber gleichauf.