o2 und Vodafone verzichten auf Apple Watch 3 mit LTE
Die Netzbetreiber o2 und Vodafone vermarkten keine Apple Watch 3 mit LTE. Telefónica Deutschland spricht sich gegen die Smartwatch aus, da die eSIM nicht dem GSMA-Standard entspricht. Kunden können über die SIM nicht beliebig einen Netzbetreiber auswählen. Für Vodafone gibt es wiederum nicht ausreichend Nachfrage nach der Apple-Uhr.
Die Apple Watch 3 kann man aktuell nur bei der Deutschen Telekom mit LTE nutzen. Kunden von o2 und Vodafone müssen bei der Smartwatch auf 4G verzichten. Wer nun gehofft hat, dass es die Apple-Uhr in einigen Wochen mit LTE bei o2 gibt, wird enttäuscht. Telefónica Deutschland hat heute in einem offiziellen Statement bekannt geben, dass es die Apple Watch 3 nicht mit LTE beim Netzbetreiber geben wird. In der Stellungnahme heißt es konkret: “Telefónica hat nach einer genauen Prüfung entschieden, die eSIM-Technologie, die für die Verbindung der Apple Watch Series 3 mit dem Mobilfunknetz genutzt wird, nicht zu unterstützen.“ (Quelle: o2 Blog) Das Statement des Unternehmens ist auch eine Reaktion auf die Anfragen vieler Kunden, welche die Smartwatch aus Cupertino gerne mit LTE bei o2 nutzen möchten.

Das Problem besteht für den Netzbetreiber darin, dass die eSIM der Apple Watch 3 nicht den GSMA-Standard entspricht: „Eine der Zielsetzungen der Spezifikationen ist, dass ein kompatibles Gerät mit jedem Netzbetreiber mit einer GSMA-kompatiblen eSIM-Infrastruktur verbunden werden kann. Dies stellt sicher, dass Kunden ihr Gerät mit jedem Netzbetreiber verbinden können.“ (Quelle: o2 Blog) Die eSIM der Smartwatch ist eben nicht kompatibel mit anderen Netzbetreibern, die Deutsche Telekom ist im gewissen Sinne ein Exklusivpartner des Unternehmens aus Cupertino. Dabei bleibt die Frage offen, ob es o2 nicht möglich gewesen wäre, eine Partnerschaft mit Apple einzugehen. Ob solche Verhandlungen überhaupt stattgefunden haben, ist nicht bekannt.
Vodafone sieht keine ausreichende Nachfrage nach der Smartwatch
Vodafone hat sich ebenso zur Vermarktung der Apple Watch 3 mit LTE geäußert. Für den Netzbetreiber besteht einfach kein ausreichendes Interesse an dem Gerät, wie es in einer knappen Stellungnahme heißt: „Vodafone hat bisher keine AppleWatches verkauft und hält daran vorerst auch fest. Sollte die Nachfrage signifikant steigen, wird die Vermarktung noch einmal geprüft. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Nutzung mit der eSIM nicht möglich.“ (Quelle: Vodafone) Doch auch hier dürften die Probleme mit der eSIM bei der Entscheidung des Netzbetreibers eine Rolle spielen.
Wer also die Apple Watch 3 mit LTE nutzen möchte, muss sich für die Telekom entscheiden. Die Kunden von o2 und Vodafone zeigten sich in den Kommentaren unter den Ankündigungen der Netzbetreiber enttäuscht. Mancher Nutzer überlegt nun, wegen der Apple-Uhr zur Telekom zu wechseln.
Bitte stimmt hier ab damit Vodafone den Wunsch der Kunde hören muss und die Apple Watch Serie 3 LTE unterstützt!
https://www.change.org/p/vodafone-vodafone-unterstützung-für-die-apple-watch-3-lte-esim