o2: Weiter Service-Probleme bei der Kunden-Hotline
Die Service-Probleme bei der Kunden-Hotline von o2 halten an. Seit Monaten können Kunden die Service von Telefónica Deutschland nur mit viel Mühe und Zeitaufwand erreichen. Auf der Facebook-Seite von o2 machen viele Nutzer ihren Ärger Luft. Dazu gab es in den letzten Tagen Probleme bei der Portierung von Rufnummern.
Vor einem Monat berichteten zahlreiche Medien über die schlechte Erreichbarkeit der Hotline von o2. Sogar die Bundesnetzagentur beschäftigte sich mit den Service-Problemen beim Netzbetreiber. Telefónica Deutschlang gelobte Besserung und kündigte an, die Kapazitäten an den Servicekanälen um 30 Prozent aufzustocken. Doch die Probleme bei o2 halten weiter an. Hierzu muss man nur einen Blick auf die Facebook-Seite des Anbieters werfen. Zahlreiche Kunden klagen über die schlechte Erreichbarkeit der Kundenhotline. Immer wieder heißt es, dass man seit Wochen die Hotline nicht anrufe könne und immer wieder aus der Leitung fliegt. Dazu bleiben auch gewünschte Rückmeldungen durch Telefónica Deutschland nach Kundenangaben immer wieder aus.
Viele Bestandskunden von o2 scheinen richtig sauer zu sein. Dies sieht man zum Beispiel daran, dass jeder Beitrag auf der Facebook-Seite des Netzbetreibers in irgendeiner Art negativ kommentiert wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um neue Emojis für das Smartphone oder eine VR-Brille handelt. Die Social Media Moderatoren von o2 versuchen hier vermittelten einzugreifen und zu helfen. Aktuell scheint man über eine Nachricht an das Facebook Team den Netzbetreiber noch am besten erreichen zu können. Anfang der Woche sorgten dann Probleme bei der Portierung von Rufnummern für weiteren Ärger, wie heise.de berichtete. Betroffene Kunden waren telefonisch nicht erreichbar. Diese Probleme sollen nach Angaben des Netzbetreibers mittlerweile weitgehend behoben sein.
Erhöhter Informationsbedarf bei den Kunden
Gründe für die schlechte Erreichbarkeit der o2-Hotline liegen laut Telefónica Deutschland im erhöhten Informationsbedarf der Kunden, wie man den Magazin Techbook mitteilte. Gerade ehemalige E-Plus- und BASE-Kunden hatten nach der Umstellung auf o2 zahlreiche Fragen. Es gibt somit zweitweise mehr Anfragen an die Kunden-Hotline. Man erwartet in den nächsten Wochen Besserung. Dazu hat man das Personal für die Kunden-Hotline, den Chat und Social Media um 30 Prozent aufstockt. Diesen Schritt hatte o2 bereits im Oktober angekündigt. Telefónica Deutschland rät seinen Kunden dazu, bei Unklarheiten auf die umfangreichen digitalen Service-Angebote zurückzugreifen.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ist immer noch so. Selbst wenn man nach Stunden in der Warteschleife mal jemanden erreicht, werden die Probleme zwar aufgenommen, aber nicht gelöst. Als Kunde stellt man nur fest, dass zB. ein aufgrund technischer Probleme unterbrochener DSL-Anschluss wochenlang nicht entstört wird.
O2 hat bei ehemaligen Base-Kunden anscheinend auch mehrere Monate lang nichts abgebucht und scheint Schwierigkeiten im Bereich Rechnungslegung / Buchhaltung zu haben.
Hat O2 möglicherweise der Telekom daher das Netzentgelt nicht überwiesen? Das würde zumindest erklären, warum Festnetz-Leitungen, welche von O2 bei der Telekom gemietet wurden, derzeit nicht entstört werden.
Ja ist mir auch passiert.
Mehrfach aus der Leitung geflogen.
Alle Verträge gekündigt.
Auf nimmer wiedersehen O2 cant do.