o2: „Quantensprung“ bei der Netzqualität
Beim diesjährigen Netztest von Chip.de schnitt das o2-Netz deutlich besser als im Vorjahr ab. Die Zeitschrift spricht von einem „Quantensprung“. Beim aktuellen Test erhielt Telefónica Deutschland die Note 2,22. Die Integration der Netze von E-Plus und o2 sei fast abgeschlossen, was sich bei der Netzqualität bemerkbar macht.
Zum Ende des Jahres veröffentlicht Chip.de regelmäßig seinen Netztest. Auch in diesem Jahr ist das Ergebnis keine große Überraschung. Die Telekom liegt vor Vodafone und Telefónica Deutschland. Bemerkenswert beim Netztest ist das gute Abschneiden von o2. Der Netzbetreiber konnte seine Note im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern. Im aktuellen Chip.de Netztest gab es die Note 2,22, im Jahr 2017 musste sich der Mobilfunkanbieter noch mit der Note 3,1 begnügen. Die Zeitschrift spricht von einem „Quantensprung“ bei der Netzqualität von Telefónica Deutschland.

Zwar gibt es weiterhin einen größeren Abstand zur Telekom und Vodafone, doch Chip.de kann das o2-Netz mittlerweile empfehlen: „Damit hat man zwar noch immer einen gehörigen Abstand zu den beiden Führenden, aber es gibt so gut wie kein Szenario mehr, in dem wir dem Netz ein „Nicht empfehlenswert“ aussprechen.“ (Quelle: Chip.de) Besonders in den Städten sind die LTE-Tarife des Netzbetreibers eine günstige Alternativen zu Telekom und Vodafone. Telefónica Deutschland hat laut Netztest besonders in den Städten aufgeholt. In gut besuchten Innenstädten bietet o2 beim LTE-Netz eine vergleichbare Netzqualität wie Vodafone. Einen Nachholbedarf bei der 4G-Netzabdeckung gibt es weiterhin auf dem Land.
Netzbetreiber o2 gibt einen Ausblick auf 2019
Telefónica Deutschland hat das Ergebnis des Netztests von Chip.de begrüßt. Nun zeigen sich die Bemühungen bei der Netzintegration. In der Pressemitteilung heißt es: „Dafür haben unsere Netztechniker und Partner Beachtliches geleistet. Sie haben nicht nur eine einzigartige Netzintegration gestemmt, sondern auch den LTE-Ausbau massiv vorangetrieben. Für das Jahr 2019 haben wir einen klaren Fahrplan, um die Qualität unseres Netzes bundesweit weiter zu steigern.“ (Quelle: Telefónica Deutschland) Im kommenden Jahr muss o2 seine Kapazitäten nicht mehr für die Netzintegration einplanen. 2019 stehen die Netzoptimierung und ein LTE-Ausbau in der Fläche im Vordergrund.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Telefónica Deutschland hat dazu angekündigt, im kommenden Jahr verstärkt Autobahnen und Zugstrecken mit LTE auszubauen. Die Netzbetreiber haben sich bei der Auktion im Jahr 2015 verpflichtet, Verkehrswege mit schnellem Mobilfunk zu versorgen. Weiterhin müssen Telekom, Vodafone und o2 bis Ende 2019 eine LTE-Netzabdeckung von 98 Prozent (nach Bevölkerung) bieten.
(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)